#66: Der Kloster-Sud der Weißenoher Klosterbrauerei aus Weißenohe in der Fränkischen Schweiz

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, heute steht bereits das vierte Bier einer oberfränkischen Institution zur Bierprobe an: Der Kloster-Sud der Weißenoher Klosterbrauerei aus Weißenohe im südlichen Teil des oberfränkischen Landkreises Forchheim gelegen, also ganz grob zwischen Nürnberg…

Beitrag ansehen

#65: Das Breitenlesauer Pilsener von Krug-Bräu aus Breitenlesau in der Fränkischen Schweiz

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, da von Conny Krug ja eigentlich alles schmeckt, gibt’s von ihm heute ein Pils zur Bierprobe auf meinem Balkon im Kölner Süden: Die Rede ist vom Breitenlesauer Pilsener von Krug-Bräu aus Breitenlesau…

Beitrag ansehen

#64: Das Huppendorfer Zwickel der Brauerei Grasser aus Huppendorf in der Fränkischen Schweiz

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, heute gibt es nach dem Vollbier und dem Urtyp Hell bereits den dritten Vertreter ebenjenes fränkischen Klassikers in der Bierprobe: Das Huppendorfer Zwickel der Brauerei Grasser aus Huppendorf im östlichen Teil des…

Beitrag ansehen

#63: Das Märzen der Brauerei Wagner aus Merkendorf in Oberfranken

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, heute gibt’s auf meinem Balkon im Kölner Süden immerhin schon das zweite Bier mit dem markanten Stern-Logo nach dem Pilsener zur Bierprobe: Das Märzen der Brauerei Wagner aus Merkendorf bei Memmelsdorf nordöstlich…

Beitrag ansehen

#62: Das Hetzelsdorfer Unfiltriertes Lagerbier der Brauerei Penning aus Hetzelsdorf in der Fränkischen Schweiz

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, das Gebräu der heutigen Bierprobe auf meinem Balkon im Kölner Süden habe ich kürzlich durch Zufall bei meinem Stammbierdealer Beerolution entdeckt: Das Hetzelsdorfer Unfiltriertes Lagerbier der Brauerei Penning aus Hetzelsdorf bei Pretzfeld…

Beitrag ansehen