#331: Das Lindenhardter Landbier der Brauerei Kürzdörfer aus Lindenhardt in der Fränkischen Schweiz

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, in der heutigen Bierprobe auf meinem Balkon im Kölner Süden gibt’s ein Gebräu, das ich mir kürzlich bei der Braustätte direkt vor Ort besorgt habe: Die Rede ist vom Lindenhardter Landbier der…

Beitrag ansehen

#329: Der Ritter Trunk der Schlossbrauerei Stelzer aus Fattigau in Oberfranken

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, in der heutigen Bierprobe in meinem Balkon im Kölner Süden gibt’s gleich eine doppelte Premiere: Und zwar mit dem Ritter Trunk der Schlossbrauerei Stelzer aus Fattigau, einem Gemeindeteil des Marktes Oberkotzau im…

Beitrag ansehen

#327: Das Leupser Dunkel der Brauerei Gradl aus Leups in der Fränkischen Schweiz – oder: Zwei Jahre Verkostung fränkischer Biere

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, heute begehe ich ein kleines Jubiläum: Vor genau zwei Jahren, also am 22. Juni 2023, habe ich mit dem „U“ von Mahrs Bräu mein allererstes fränkisches Bier verkostet – das seitdem 327.…

Beitrag ansehen

#325: Urfränkisches Landbier Original der Brauerei Kesselring aus Marktsteft in Unterfranken

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, in der heutigen Bierprobe auf meinem Balkon im Kölner Süden gibt’s den sechsten und vorerst letzten Gerstensaft einer für mich noch relativ neuen Braustätte: Und zwar ein Urfränkisches Landbier Original der Brauerei…

Beitrag ansehen

Wirtshaus Weiglathal: Pittoresker Biergarten, grummelnde Autobahn und Brauerei Übelhack in Hummeltal

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, mein fränkischer Bekannter und ich gehen am Pfingstsamstag den Bierquellenwanderweg, einen Rundweg in der östlichen Fränkischen Schweiz. Unsere erste Etappe ist das Wirtshaus Weiglathal, einem Ortsteil der Gemeinde Hummeltal, denn wir sind…

Beitrag ansehen