#135: Das Edel-Pils der Brauerei Ott aus Oberleinleiter in der Fränkischen Schweiz

Bierprobe Edel-Pils der Brauerei Ott von FrankenBierFreund

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde,

heute gibt es in der Bierprobe auf meinem Balkon im Kölner Süden einen weiterern Gerstensaft aus dem Leinleitental: Die Rede ist vom Edel-Pils der Brauerei Ott aus Oberleinleiter, einem Gemeindeteil des Marktes Heiligenstadt im östlichen Teil des oberfränkischen Landkreises Bamberg  gelegen, der damit auch zur Fränkischen Schweiz gehört. Das Pils ist nach dem tollen Obaladara, dem Bockbier sowie dem Export bereits das vierte Gebräu aus dem Hause Ott.

Und so ergießt sich das Edel-Pils der Brauerei Ott als filtrierter, goldgelber Sud unter stabiler, feinporiger Schaumkrone bei mittlerer Rezenz und 4,9 Volumenprozent Alkohol schon mal standesgemäß ins Glas – und verströmt dort alsbald nach dem Eingießen einen getreidig-hopfiger Geruch.

Im Antrunk zeigt der Trunk eine mnimale Malzsüße, die schnell von einer ordentlichen, aber nicht zu heftiger Hopfenbittere abgelöst wird; diese geht schließlich über in einen schlanken, kräutrigen Körper mit Noten von Getreide und frischem Heu – dann und wann mit etwas Zitrusfrische dazwischen; im Abgang gibt’s eine nachhallende Hopfenbittere. Alles in allem:

Das Edel-Pils der Brauerei Ott präsentiert sich kräftiger als andere fränkische Pilsener, bleibt dabei aber sehr lecker und gefällig.

Das Dörfchen Oberleinleiter mit gerade einmal 160 Einwohnern liegt am Fuße des 520 Meter hohen Kreuzsteinfelsens mit tollem Rundblick. Das durch das Dorf fließende und namensgebende Flüsschen Leinleiter schlängelt sich auf rund 20 Kilometer Länge durch die Fränkische Schweiz. Urkundlich erwähnt wurde Oberleinleiter erstmals 1343; die heutige Brauerei Ott existiert bereits seit dem Jahr 1678.

In diesem Sinne – wohl bekommt’s.
Alaaf & Jrooß us Kölle!

Weitere Informationen: Brauerei Ott

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert