#165: Der Pilgerstoff Edelhell von Will-Bräu aus Motten in Unterfranken

Bierprobe Pilgerstoff Edelhell von Will-Bräu von FrankenBierFreund

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde,

nach dem kürzlich verkosteten dunklen Märzen hat sich zur heutigen Bierprobe ein weiteres Pilgerbier auf meinem Balkon im Kölner Süden eingefunden: Und zwar der Pilgerstoff Edelhell von Will-Bräu aus Motten im nordwestlichen Teil des unterfränkischen Landkreises Bad Kissingen gelegen, der westlich von Motten bereits an Hessen grenzt.

Im Glas steht der Pilgerstoff Edelhell von Will-Bräu als filtrierter, goldgelber Sud unter stabiler, feinporiger Schaumkrone bei mittlerer Rezenz und 5,1 Volumenprozent Alkohol schon mal sehr verlockend.

Verlockend geht es auch olfaktorisch weiter: Denn nach dem Eingießen umweht die Nase ein sehr schöner getreidiger Geruch, im Antrunk umspült nur eine geringe Malzsüße Zunge und Gaumen, die dafür eine recht direkt einsetzende Hopfenbittere erschmecken. Diese wiederum geht über in einen schlanken, kräutrigen Körper, wobei der Hopfen angenehm nachhallt. Alles in allem:

Der Pilgerstoff Edelhell von Will-Bräu könnte glatt als Pils durchgehen, er schmeckt aber toll – besser als viele herkömmliche Helle und Pilsener.

Die Brauerei Will-Bräu bewirbt ihre Pigerstoffe – egal ob in dunklem Bernstein oder, wie hier, im kräftigen Gelbgold – als Biere zum Gehen, oder genauer: Als Wegbegleiter. Geträu des Mottos: „Den Ehrenberg hinauf pilgert ein langer Zug, erst zur Kirch und dann zum Krug„.

Jetzt muss ich mich eigentlich nur noch mal selber auf Pilgerreise in die Rhön begeben  – warum eigentlich nicht bei solchen Bieren. Mir haben jedenfalls beide Pilgerstoffe gut gemundet. Und eine Wallfahrt zum Maria Ehrenberg kann ja eigentlich nie schaden, oder…?!

In diesem Sinne – wohl bekommt’s.
Alaaf & Jrooß us Kölle!

Weitere Informationen: Maria Ehrenberger Pilgerstoff

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert