#257: Der Jubiläums-Trunk von Gampertbräu aus Weißenbrunn in Oberfranken

Bierprobe Jubiläums-Trunk von Gampertbräu von FrankenBierFreund

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde,

heute gibt’s in der Bierprobe auf meinem Balkon im Kölner Süden mal wieder einen Gerstensaft aus dem nördlichsten Landkreis Oberfrankens: Die Rede ist vom Jubiläums-Trunk von Gampertbräu aus Weißenbrunn im südlichen Teil des Landkreises Kronach gelegen. Das Festbier kam erstmals im Jahr 2014 auf den Markt, als die Brauerei ihr 500-jähriges Firmenjubiläum begangen hat.

Im passenden Glaskrug steht der Jubiläums-Trunk von Gampertbräu in einem strahlenden Bernstein schon mal sehr prächtig, um nicht zu sagen festlich. Den Trunk krönt eine mittelstabile, cremefarbende Schaumkrone; zudem kommt der mit ordentlichen 5,5 Volumenprozent eingebraute Sud Festbier-typisch mit geringer Rezenz daher. Allein diese Optik macht schon gehörig Lust auf den ersten Schluck.

Doch erst zum Anschnuppern: Hier nimmt die Nase einen ordentlichen brotig-röstmalzigen Duft mit leichten Noten von Schwarzbrot dahinter wahr. Nun also endlich zum Antrunk, welcher der Zunge eine leichte Säure, Beerenfruchtnoten und keinerlei Süße, dafür aber eine früh einsetzende und mittelkräftige Hopfenbittere beschert. Im recht kernigen Körper treffen maischige Malz- und Röstmalzaromen auf jene Hopfenbittere und ringen um Dominanz. Im Abgang übernimmt der Hopfen mittelkräftig und hallt leicht nach.

Der Jubiläums-Trunk von Gampertbräu präsentiert ein schönes Potpourri aus Röstmalz- und Hopfenaromen und kommt beinahe Märzen-typisch daher.

Wegen des Erfolges bei beim Hoffest anlässlich 500 Jahre Gampertbräu im Jahr 2014 bringt die Brauerei ihren Jubiläum nun regelmäßig saisonal in der kalten Jahreszeit auf den Markt.

Trotz der Brauereigründung im Jahr 1514 zeigt sich der erste Besitzer namens Gampert, nach dem das Unternehmen bis heute benannt ist, übrigens erst 1619 in der Firmenhistorie. Heute führen in Weißenbrunn die Geschwister Anette und Christian Höfner die Geschäfte. Neben dem weichen Quellwasser zeichnet sich die Biere von Gampertbräu vor allem auch durch das selbst hergestellte Malz aus.

In diesem Sinne – wohl bekommt’s.
Alaaf & Jrooß us Kölle!

Weitere Informationen: Gampertbräu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert