#251: Huppendorfer Heller Kathrein-Bock der Brauerei Grasser aus Huppendorf in der Fränkischen Schweiz

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, am heutigen 6. Januar, also dem Dreikönigstag, begehen die Franken den uralten Brauch des „Stärk‘ antrinken“ – vor allem an vielen Orten in Oberfranken. Was liegt da also näher, als dies auch…

Beitrag ansehen

#250: Das Schlammersdorfer Landbier der Brauerei Witzgall aus Schlammersdorf in Oberfranken

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, heute feiere ich mit meinem 250sten verkosteten fränkischen Bier ein kleines Jubiläum, das ich mit einem besonderen Gerstensaft begehen möchte: Und zwar mit dem Schlammersdorfer Landbier der Brauerei Witzgall aus Schlammersdorf bei…

Beitrag ansehen

#245: Das Festbier der Brauerei Hönig aus Tiefenellern in Oberfranken

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, heute gibt’s in der Bierprobe auf meinem Balkon im Kölner Süden einen weiteren Gerstensaft aus dem Geschenkpaket meiner Töchter: Die Rede ist vom Festbier der Brauerei Hönig aus Tiefenellern, einem Ortsteil der…

Beitrag ansehen

#244: Dunkler Bock von Lang-Bräu aus Schönbrunn im Fichtelgebirge

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, ein paar Tage nach dem tollen hellen Bock gibt’s heute den dunklen Starkbierbruder in der Bierprobe auf meinem Balkon im Kölner Süden: Und zwar’n Dunkler Bock von Lang-Bräu aus Schönbrunn, einem Ortsteil…

Beitrag ansehen

#242: Der Bock Dunkel der Brauerei Aufsesser aus Aufseß in der Fränkischen Schweiz

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, fast ein Jahr nach der Verkostung des hellen Pendants gibt’s in der heutigen Bierprobe auf meinem Balkon im Kölner Süden seinen dunklen Bruder: Und zwar den Bock Dunkel der Brauerei Aufsesser aus…

Beitrag ansehen