#259: Das Lagerbier ungespundet der Brauerei Hönig aus Tiefenellern in Oberfranken

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, heute gibt’s einen weiteren oberfränkischen Klassiker in der Bierprobe auf meinem Balkon im Kölner Süden: Und zwar das Lagerbier ungespundet der Brauerei Hönig aus Tiefenellern, einem Ortsteil der Gemeinde Litzendorf am Fuße…

Beitrag ansehen

#250: Das Schlammersdorfer Landbier der Brauerei Witzgall aus Schlammersdorf in Oberfranken

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, heute feiere ich mit meinem 250sten verkosteten fränkischen Bier ein kleines Jubiläum, das ich mit einem besonderen Gerstensaft begehen möchte: Und zwar mit dem Schlammersdorfer Landbier der Brauerei Witzgall aus Schlammersdorf bei…

Beitrag ansehen

#232: Das Erntebier der Brauerei Trunk aus Vierzehnheiligen in Oberfranken

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, nach den vielen eher weihnachtlichen Festbieren der vergangenen Wochen – von denen auch noch weitere folgen werden – heute zur Abwechslung mal ein helles Lager: Und zwar das Erntebier der Brauerei Trunk…

Beitrag ansehen

#221: Das Schlammersdorfer Vollbier der Brauerei Witzgall aus Schlammersdorf in Oberfranken

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, heute hat sich auf meinem Balkon im Kölner Süden der nächste fränkische Klassiker, dem der Ruf wie ein Donnerhall vorauseilt, zur Bierprobe eingefunden: Die Rede ist vom Schlammersdorfer Vollbier der Brauerei Witzgall…

Beitrag ansehen

#220: Das Stern-Bräu Vollbier Hell der Brauerei Scheubel aus Schlüsselfeld in Oberfranken

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, er hat es endlich zu mir auf den Balkon im Kölner Süden zur Bierprobe geschafft, dieses zumindest laut der Frankenbier-Gruppe auf Facebook als Krone fränkischer Braukunst bezeichnete Gebräu: Die Rede ist vom…

Beitrag ansehen