#125: Das Schwarzviertler Dunkel vom Brauhaus Faust aus Miltenberg in Unterfranken

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, heute gibt’s bereits das 125. unterschiedliche fränkische Bier seit dem Start meiner Frankenbier-Leidenschaft im Juni des vergangenen Jahres zur Bierprobe – und was für eins: Das Schwarzviertler Dunkel vom Brauhaus Faust aus…

Beitrag ansehen

#124: Das Bockbier der Brauerei Ott aus Oberleinleiter in der Fränkischen Schweiz

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, zur heutigen Bierprobe auf meinem Balkon im Kölner Süden hat sich ein Starkbier aus dem Leinleitental eingefunden: Und zwar das Bockbier der Brauerei Ott aus Oberleinleiter, einem Gemeindeteil des Marktes Heiligenstadt im…

Beitrag ansehen

#123: Das Bamberger Herren Pils der Brauerei Keesmann aus Bamberg in Oberfranken

  Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, eigentlich eine Schande, dass ich erst heute erstmals einen Sud „meiner“ dritten Bamberger Brauerei zur Bierprobe auf meinem Balkon im Kölner Süden habe: Die Rede ist vom Bamberger Herren Pils der…

Beitrag ansehen

#122: Das Huppendorfer Pils der Brauerei Grasser aus Huppendorf in der Fränkischen Schweiz

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, heute gibt’s nach dem Vollbier, dem Urtyp Hell sowie dem Zwickel den nurmehr vierten „Huppi“-Gestensaft zur Bierprobe: Das Huppendorfer Pils der Brauerei Grasser aus Huppendorf im östlichen Teil des oberfränkischen Landkreises Bamberg…

Beitrag ansehen

#121: Das Wienerla von Staffelberg-Bräu aus Loffeld in Oberfranken

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, heute hat sich bereits das fünfte Gebräu vom heiligen Berg der Franken zur Bierprobe auf meinem Balkon im Kölner Süden eingefunden: Und zwar das Wienerla von Staffelberg-Bräu aus Loffeld bei Bad Staffelstein…

Beitrag ansehen