Brauerei Landgasthof Kürzdörfer: Chalet-Charme, Gästezimmer mit Bier und und Käufer-Suche in Lindenhardt

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, im Brauerei Landgasthof Kürzdörfer in Lindenhardt, einem Ortsteil der Stadt Creußen im oberfränkischen Landkreis Bayreuth, endet unsere Wanderung auf dem Bierquellenwanderweg in der östlichen Fränkischen Schweiz. Mein fränkischer Kumpel und ich erreichen…

Beitrag ansehen

Brauerei Gasthaus Gradl: Kachelofen-Romantik, Hausmacher-Brotzeiten und Dunkel im bayerischen Anstich in Leups

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, unsere dritte Station auf dem Bierquellenwanderweg erreichen mein fränkischer Kumpel und ich am Abend von Pfingstsamstag: Das Brauerei Gasthaus Gradl in Leups, einem Ortsteil der Stadt Pegnitz im südöstlichen Teil des Landkreises…

Beitrag ansehen

Wirtshaus Weiglathal: Pittoresker Biergarten, grummelnde Autobahn und Brauerei Übelhack in Hummeltal

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, mein fränkischer Bekannter und ich gehen am Pfingstsamstag den Bierquellenwanderweg, einen Rundweg in der östlichen Fränkischen Schweiz. Unsere erste Etappe ist das Wirtshaus Weiglathal, einem Ortsteil der Gemeinde Hummeltal, denn wir sind…

Beitrag ansehen

Die Gastwirtschaft Scheubel von Stern-Bräu: Fränkisches Vollbier, optische Sachlichkeit und traditionelles Bierfassen in Schlüsselfeld

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, Freitag vor Pfingsten auf dem Weg in die Fränkische Schweiz fällt meinem Kumpel und mir auf der Fahrt ein: Ein Zwischenstopp in der Gastwirtschaft Scheubel von Stern-Bräu bietet sich geradezu an. Denn…

Beitrag ansehen

Der Brauerei-Gasthof Fässla in Bamberg: Innenstadt-Trubel, Fässer-Folklore und eine kreative Toilette

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, Ziel der letzten Etappe unserer Bierwanderung in Bamberg Mitte Mai soll der Brauerei-Gasthof Fässla mitten in der Innenstadt sein, eine halbe Stunde Marsch hinab vom Spezial-Keller auf dem Stephansberg. Für mich ist…

Beitrag ansehen