#352: Der Goldstoff Hell der Brauerei Wiethaler aus Neunhof in Mittelfranken

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, zur heutigen Bierprobe hat sich ein weiteres mittelfränkisches Gebräu auf meinem Balkon im Kölner Süden eingefunden: Die Rede ist vom Goldstoff Hell der Brauerei Wiethaler aus Neunhof, einem Gemeindeteil der Stadt Lauf…

Beitrag ansehen

#351: Das Kanone Dunkel der Brauerei Kanone aus Schnaittach in Mittelfranken

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, zur heutigen Bierprobe fahre ich auf meinem Balkon im Kölner Süden mal wieder ein sprichwörtliches Geschütz auf: Und zwar mit dem Kanone Dunkel der Brauerei Kanone aus Schnaittach im nördlichen Teil des…

Beitrag ansehen

#350: Das Weiherer Oldskool Rauchweizen der Brauerei Kundmüller aus Weiher in Oberfranken

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, der Protagonist der heutigen Bierprobe auf meinem Balkon im Kölner Süden ist dem Vernehmen nach selbst in Oberfranken noch ziemlich rar: Die Rede ist vom Weiherer Oldskool Rauchweizen der Brauerei Kundmüller aus…

Beitrag ansehen

#349: Das Urtyp Hell der Brauerei zur Sonne aus Bischberg in Oberfranken

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, zur heutigen Bierprobe auf meinem Balkon im Kölner Süden hat sich mal wieder ein mir bisher unbekannter Vertreter aus dem Bamberger Land eingefunden: Und zwar das Urtyp Hell der Brauerei zur Sonne…

Beitrag ansehen

#348: Das Original Nürnberger Rotbier der Hausbrauerei Altstadthof aus Nürnberg in Mittelfranken

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, in meiner heutigen Bierprobe widme ich mich mal wieder einem fränkischen Spezialgebräu: Und zwar mit dem Original Nürnberger Rotbier der Hausbrauerei Altstadthof aus Nürnberg in Mittelfranken. Genau genommen ist Rotbier nicht nur…

Beitrag ansehen