#130: Das Lagerbier ungespundet der Brauerei Knoblach aus Schammelsdorf in Oberfranken

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, heute hat sich auf meinem Balkon im Kölner Süden der Gerstensaft einer weiteren Kleinbrauerei aus dem Bamberger Land zur Bierprobe eingefunden: Die Rede ist vom Lagerbier ungespundet der Brauerei Knoblach aus Schammelsdorf,…

Beitrag ansehen

#129: Das Kloster Urstoff Spezial Märzen von Rother Bräu aus Hausen vor der Rhön in Unterfranken

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, heute hat sich ein Trunk aus einer der eher seltenen Regionen Frankens bei mir zur Bierprobe auf dem Balkon im Kölner Süden eingefunden: Das Kloster Urstoff Spezial Märzen von Rother Bräu aus…

Beitrag ansehen

#128: Das Kräusen Bier natürtrüb vom Brauhaus Faust aus Miltenberg in Unterfranken

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, kurz nach dem Export Urhell und dem Schwarzviertler Dunkel gibt’s heute bereits den dritten Gesternsaft jener kleinen Brauerei ganz im Westen des Frankenlandes zur Bierprobe: Das Kräusen Bier natürtrüb vom Brauhaus Faust…

Beitrag ansehen

#127: Das Export der Brauerei Ott aus Oberleinleiter in der Fränkischen Schweiz

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, heute hat sich auf meinem Balkon im Kölner Süden der dritte Vertreter nach dem sagenhaften Obaladara sowie dem Bockbier aus dem Leinleitental zur Bierprobe eingefunden: Und zwar das Export der Brauerei Ott aus…

Beitrag ansehen

#126: Das Pils von Mahrs Bräu aus Bamberg in Oberfranken

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, heute hat sich ein weiteres Gebräu aus einer oberfränkischen Kreisstadt zur Bierprobe auf meinem Balkon im Kölner Süden eingefunden: Und zwar Pils von Mahrs Bräu aus Bamberg in Oberfranken, also aus der…

Beitrag ansehen