#52: Das Breitenlesauer Lager von Krug-Bräu aus Breitenlesau in der Fränkischen Schweiz

Bierprobe Breitenlesauer Lager von Krug-Bräu von FrankenBierFreund

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde,

heute wird auf meinem Balkon im Kölner Süden nach dem Urstoff der zweite Sud vom „Conny“ zur Bierprobe vorstellig: Das Breitenlesauer Lager von Krug-Bräu aus Breitenlesau bei Waischenfeld im westlichen Teil des Landkreis Bayreuth und damit in der Fränkischen Schweiz gelegen.

In seinen passenden Willibecher ergießt sich das Breitenlesauer Lager von Krug-Bräu als schöner, dunkel-kupferfarbener und gefilterter Sud unter einer hell-cremefarbenen Schaumkrone bei 5,0 Volumenprozenten Alkohol.

Dabei verströmt der Gerstensaft zunächst einen stark röstmalzig-getreidigen Geruch, im Antrunk gibt es eine leichte Malzsüße mit Aromen von Schwarzbrot, die in einen leicht säuerlichen Körper mit Röstmalzaromen von dunkler Schokolade und Lakritz sowie leichten Karamellnoten übergeht, bis im Abgang eine mittlere Hopfenbittere übernimmt. Das schmeckt sehr ausgewogen und süffig. Kurzum:

Das Breitenlesauer Lager von Krug-Bräu ist ein hervorragendes dunkles Lager, das sich geschmacklich auf die malzbetonte Seite schlägt.

Konrad „Conny“ Krug ist bereits in fünfter Generation Braumeister der Privatbrauerei, die bereits seit 1834 in Familienbesitz ist. Durch die Corona-Krise ist das Kleinunternehmen mit 14 Festangestellten vergleichsweise gut gekommen: Weil er traditionell stärker auf Flaschenbiere denn auf Fassverkäufe an Gasthäuser setze, sei er kaum von Umsatzeinbrüchen durch Gastroschließungen betroffen gewesen, berichtete Krug Anfang 2021.

Seitdem geht es wieder aufwärts, denn die Flaschen mit dem markanten Fachwerk-Brauhaus verkaufen sich inzwischenn sogar international. Die Heimstatt von Krug-Bräu sieht in echt tatsächlich genauso aus wie auf den Flaschen – ich glaube, ich sollte dem Marktflecken wirklich alsbald mal einen Besuch abstatten…

In diesem Sinne:
Alaaf & Jrooß us Kölle!

Mehr Informationen: Krug-Bräu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert