#137: Das Veldensteiner Frühjahrs-Märzen von Kaiser-Bräu aus Neuhaus an der Pegnitz in Mittelfranken

Bierprobe Veldensteiner Frühjahrs-Märzen von Kaiser-Bräu vom FrankenBierFreundServus liebe Frankenbier-Gemeinde,

heute gibt’s in der Bierprobe bei mir auf dem Balkon im Kölner Süden erstmals das Veldensteiner Frühjahrs-Märzen von Kaiser-Bräu aus Neuhaus an der Pegnitz in Mittelfranken, genauer: im nordöstlichen Landkreis Nürnberg gelegen.

Ins passende Wili-Glas ergießt sich das Veldensteiner Frühjahrs-Märzen von Kaiser-Bräu als ansehnlicher bernsteinfarbener Sud unter cremefarbener Schaumkrone mit glatten fünf Volumenprozent Alkohol. Dabei verströmt das Gebräu einen malzig-süßen Geruch und ebensolche Noten im ersten Antrunk.

Diese werden alsbald abgelöst durch Noten von Karamell und süßer Schokolade. Der leicht-säuerliche und kernige Körper wird dann im Abgang abgelöst von einer geringen Hopfenbittere – in einer insgesamt sehr süffigen und leckeren Komposition. Alles in allem:

Das Veldensteiner Frühjahrs-Märzen von Kaiser-Bräu ist ein würdiger und typischer Vertreter des Braustils Märzenbier mit kernig-malzigem Körper.

Der Gattungsbegriff jener untergärigen Bierspezialität entstammt der Zeit vor der Erfindung der Kältemschine durch Carl von Linde Ende des 19. Jahrhunderts, wodurch Bierbrauen erstmals auch im Sommer möglich wurde. Bis dahin endete die Saison des Bierbrauens im April – und wurde erst Ende September wieder aufgenommen.

Um dennoch über die warme Jahreszeit zu kommen, wurde im März ein gleichnamiges Vollbier mit hohem Stammwürze und Hopfengehalt gebraut, das besonders haltbar war. Die Tradition des Märzenbieres wird heute vor allem im süddeutschen Raum – und mithin auch Franken –  gepflegt.

Und neben typischen fränkischen Bieren wie etwa Kellerbieren sagen mir solche saisonalen Spezialsude ebenfalls sehr zu.

In diesem Sinne – wohl bekommt’s!
Alaaf & Jrooß us Köln!

Weitere Informationen: Veldensteiner Bier – Kaiser-Bräu

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert