Servus liebe Frankenbier-Gemeinde,
die heutige Bierprobe auf meinem Balkon im Kölner Süden dreht sich ein weiteres Mal um Altmühlfranken: Und zwar um den Wettelsheimer Bock dunkel der Brauerei Strauß aus Wettelsheim, einem Gemeindeteil der Stadt Treuchtlingen im südlichen Teil des mittelfränkischen Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen gelegen. Das Pfarrdorf Wettelsheim liegt am Rande der Südlichen Frankenalb im Naturpark Altmühltal.
Von jener Brauerei im südlichen Teil Mittelfranks habe ich bisher zwei Sude verkostet: Im November das Helle, vor einer guten Woche dann das Märzen – und der zugehörige Gruppenbeitrag zu letzterem ist mein bis dato am besten gelaufene Posting in der „Wir lieben Bier aus Franken“-Gruppe auf Facebook überhaupt: So verdanke ich dem Beitrag nicht nur Stand heute 432 „gefällt mir“-Angaben, 136 Kommentare und ein 21-faches Weiterverbreiten durch Teilen.
Sondern auch die heute verkostete Flasche Bockbier, die mir ein Gruppenmitglied im Zuge der Diskussion unter dem Märzen-Beitrag erst empfohlen und dann auf eigenen Antrieb hin zugesendet hat. Ganz herzlichen Dank für diese Aufmerksamkeit und Zuvorkommenheit an dieser Stelle noch einmal.
Nun denn, aufgrund dieser Vorgeschichte freue ich mich also umso mehr, mir heute den Wettelsheimer Bock dunkel der Brauerei Strauß zu Gemüte zu führen. Der lacht mich dann schon im Glas als filtriert Sud mit seinem gefälligen, bernsteinfarbenen Gewand an. Seine Schaumkrone zeigt sich bei niedriger Rezenz und 6,6 Volumenprozent Alkohol feinporig und von mittlerer Standfestigkeit. Nach dem Eingießen umweht die Nase zunächst ein malzig-süßlicher Geruch mit einer ordentlichen Waldhonignote dahinter.
Im Antrunk präsentiert das Gebräu sodann eine schöne Malzsüße mit den erwarteten Waldhonigaromen. Der nur leicht säuerliche Körper protzt mit Noten von Harz und grünem Apfel, die schließlich von einer recht geringen Hopfenbittere samt etwas floralen Noten abgerundet werden. Ich muss sagen: Der freundliche Spender hat nicht zuviel versprochen:
Der Wettelsheimer Bock dunkel der Brauerei Strauß kommt als süffiges und leckeres Starkbier daher – das fast als stärkeres Märzen durchgehen könnte.
Ich vermute, gerade die letztere Eigenschaft macht den Wettelsheimer Bock dunkel der Brauerei Strauß zu einem wirklich gefährlichen Gerstensaft. Ich bin jedenfalls wirklich begeistert – und habe ein Starkbier vermutlich noch nie so schnell geleert…
In diesem Sinne – wohl bekommt’s.
Alaaf & Jrooß us Kölle!
Weitere Informationen: Wettelsheimer Bier