#68: Das Nankendorfer Landbier von Schroll-Bräu aus Nankendorf in der Fränkischen Schweiz

Bierprobe Nankendorfer Landbier von Schroll-Bräu vom FrankenBierFreund

Liebe Frankenbier-Gemeinde,

heute hat sich bereits der dritte Sud vom Schorsch auf meinem Balkon im Kölner Süden zur Bierprobe eingefunden: Das Nankendorfer Landbier von Schroll-Bräu aus Nankendorf bei Waischenfeld im westlichen oberfränkischen Landkreis Bayreuth und damit in der Fränkischen Schweiz gelegen. Schon bisher einer meiner Favoriten in den knapp 70 Bierproben seit Mitte Juni – mal sehen, ob und wenn ja wie diese Gebräu aus dem Hause Schroll überrascht.

Und was soll ich sagen: Schon beim Eingießen kann das Nankendorfer Landbier von Schroll-Bräu kaum verbergen, dass seine Ambitionen groß sind. Der gefilterte bernsteinfarbene Sud umweht die Nase mit getreidig-brotigen und vor allem raumalzigen Gerüchen. Im Antrunk gibt’s eine leichte Malzsüße inklusive Karamell und Toffeearomen, bevor im Mitelteil die kernigen Röstmmalzaromen übernehmen, gefolgt von einer leichten Hopfenbittere im Abgang. Das ist sehr ausgewogen und extrem lecker.

Das Nankendorfer Landbier von Schroll-Bräu schmeckt genau so, wie man es von einem fränkischen Zwickel erwartet – kernig, süffig, lecker… einfach wow.

Auch der Trtübe Hammel als naturtrübes Pils sowie das Nankendorfer Helle haben mich ja bei ihren jeweiligen Bierproben schon sehr überzeugt. Damit nimmt Scholl-Bräu Stand heute – also Anfang Oktober 2023 – bereits eine besondere Position unter allen bisher getetsten Braueren aus Franken ein: Ich bin wirklich begeistert über die laut Etikett „private Kleinbrauerei“, die sich seit 1848 im Familienbesitz befindet. Hammer, welche Gerstensäfte Georg Schroll so in seine Fässer und Flaschen abfüllt.

Weitere Biere vom Schorsch werden folgen, soviel ist jetzt bereits sicher.

In diesem Sinne:
Alaaf & Jrooß us Kölle!

Weitere Informationen: Nankendorfer Schroll-Bräu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert