#174: Das Skt. Martinus Kellerbier 1883 von Martinsbräu aus Marktheidenfeld in Unterfranken

Bierprobe Skt. Martinus Kellerbier 1883 von Martinsbräu von FrankenBierFreund

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde,

endlich gibt’s mal wieder ein Zwickel in der Bierprobe auf meinem Balkon im Kölner Süden: Und zwar ist vom Skt. Martinus Kellerbier 1883 von Martinsbräu aus Marktheidenfeld im südlichen Teil des unterfränkischen Landkreises Main-Spessart gelegen. Es kommt ebenso wie sein bereits verkostetes Brauerei-Geschwisterchen Landbier Dunkel in der traditionellen Bügelverschlussflasche daher.

Und auch das Skt. Martinus Kellerbier 1883 von Martinsbräu steht als unfiltrierter, dunkel-goldgelber Sud unter mittelstabiler, großporiger Schaumkrone bei mittlerer Rezenz und 5,3 Volumenprozent Alkohol schon mal recht klassisch im Glas – wo es alsbald nach dem Eingießen einen getreidig-hefigen Geruch verströmt.

Im Antrunk zeigt der Trunk eine leichte Honig-Süße mit einigen Frucht- und Hefearomen; diese gehen über in einen leicht hefig-säuerlichen Körper, aus dem immer mal wieder ins Orange gehende Fruchtnoten sowie Getreide hervorlugen; gefolgt von einer recht dezenter Hopfennote im Abgang. Alles in allem:

Das Skt. Martinus Kellerbier 1883 von Martinsbräu präsentiert sich als süffiges Zwickel mit einer durch die Spundung sortenuntypischen Spritzigkeit.

Die Leser des Gourmet-Magazins Falstaff haben den Keller der Martinsbräu übrigens in diesem Jahr auf Platz drei der beliebtesten Biergärten von ganz Deutschland gewählt. Tatsächlich liegt der Brauerei-Biergarten in Marktheidenfel direkt am Main, neben dem am Fluss entlang führenden Radweg; traditionell unter Kastanien und auf Kies angelegt – perfekt also für eine zünftige Brotzeit nach einer Radwanderung entlang des Mains…

In diesem Sinne – wohl bekommt’s.
Alaaf & Jrooß us Kölle!

Weitere Informationen: Martinsbräu Marktheidenfeld

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert