#53: Der Kaiser Heinrich Urstoff der Brauerei Göller aus Zeil am Main in Unterfranken

Bierprobe Kaiser Heinrich Urstoff der Brauerei Göller von FrankenBierFreund

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde,

nach dem im Juli verkosteten Brotzeitseidla gibt es heute ein weiteres Gebräu vom Unterlauf des Mains zur Bierprobe auf meinem Balkon im Kölner Süden: Der Kaiser Heinrich Urstoff der Brauerei Göller aus Zeil am Main recht zentral in der Mitte des unterfränkischen Landkreises Haßberge gelegen. Dieser wiederum grenzt im Osten an den oberfränkischen Landkreis Bamberg.

Im Glas präsentiert sich der Kaiser Heinrich Urstoff der Brauerei Göller als filtrierter, honiggelber Sud unter mittelstabiler, großporiger Schaumkrone bei ordentlicher Rezenz und 5,2 Volumenprozent Alkohol jedenfalls schon mal sehr traditionell.

Nach dem Eingießen verströmt der Trunk einen brotig-getreidigen Geruch mit einigen Hopfennoten, im Antrunk erschmeckt man eine leichte Malzsüße mit Ankängen an Früchte wie Mirabellen, übergehend in einen schlanken, kräutrig-grasigen Köprer mit einigen Nussnoten dahinter, im Abgang nur leichte Hopfenbittere. Das schmeckt ungewöhnlich und zugleich süffig-lecker. Alles in allem:

Der Kaiser Heinrich Urstoff der Brauerei Göller präsentiert sich als klassisches Lagerbier mit einer breiten Palette an Malz- und Hopfennoten – sehr lecker.

Den Hintergrund zur Namensgebung klärt das rückseitige Flaschenetikett auf: Demnach verlieh das Erzbistum Bamberg im Jahr 1514 der sogenannten „Alten Freyung“ – einem alten Gebäudekomplex in Zeil am Main  – das Brau- und Schankrecht. Damit verbunden war eine ehemalige Funktion als „Freistatt“, die besagte, dass dort kein weltlicher Richter das Recht der Ausübung seines Amtes besaß.

Dieser Sonderstatus wiederum geht zurück auf eine Stiftung des Bamberger Kaisers Heinrich des Zweiten und seiner Gemahlin Kunigunde. Daher sind beide symbolhaft im Hauswappen der Brauerei neben dem Bamberger Dom dargestellt. Mit dem Kaiser Heinrich Urstoff würdigt die Brauerei Göller also gewissermaßen ihre historischen Wurzeln…

In diesem Sinne – wohl bekommt’s.
Alaaf & Jrooß us Kölle!

Weitere Informationen: Brauerei Göller

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert