#69: Das Obaladara der Brauerei Ott aus Oberleinleiter in der Fränkischen Schweiz

Bierprobe Obaladara der Brauerei Ott von FrankenBierFreund

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde,

in der heutigen Bierprobe auf meinem Balkon im Kölner Süden hat sich ein Bier eingefunden, dessen legendärer Ruf selbst mir als relativem Neuling in Sachen fränkischer Biere bereits bekannt ist: Die Rede ist vom Obaladara der Brauerei Ott aus Oberleinleiter, einem Gemeindeteil des Marktes Heiligenstadt im östlichen Teil des oberfränkischen Landkreises Bamberg – und damit in der Fränkischen Schweiz – gelegen.

Ins Glas ergießt sich das Obaladara der Brauerei Ott als dunkel-kupferfarbener Sud unter wenig stabiler, cremefarbener Schaumkrone bei niedriger Rezenz und 5,3 Volumenprozent Alkohol schon mal mehr als vielversprechend.

Und auch der Geschmack kann mit der Optik mithalten: Bald nach dem Eingießen verströmt der Trunk einen getreidig-röstmalzigen Geruch mit leicht säuerlichem Hintergrund, im Antrunk umschmeichelt er Zunge und Gaumen mit geringen Röstaromen und einer leichten Karamellnote. Diese gehen über in einen säuerlichen Körper, über dem leichte nussig-süßliche Noten von Toffee und Marzipan schweben, abgerundet von einer geringen Hopfenbittere im Abgang. Alles in allem:

Das Obaladara der Brauerei Ott protzt als Dunkel mit komplexen Aromen, die sehr harmonisch komponiert und zusammengebraut sind.

Der Ruf eilt dem Gebräu meiner Eintschätzung und meinem Geschmack nach zu recht voraus – viel Frankenbier-typischer als bei diesem wunderbaren dunklen Lager kann es vermutlich kaum werden.

Auch um seinen Namen zu verstehen, muss man sich als Nicht-Franke ein Stück weit ins Fränkische hineinarbeiten: So hat die Braurei Ott ihren Sitz im Leinleitental, durch das ein Bächlein namens Leinleiter fließt – was auf Fränkisch kurzerhand zur Lada verkürzt sind. Das im Leinleitental gelegen Dort Oberleinleiter also Oberlada. Demzufolge ist ein Bier aus Oberleinleiter, also ein Oberleinleiterer, mithin auf Fränkisch ein Obaladara…

In diesem Sinne – wohl bekommt’s.
Alaaf & Jrooß us Kölle!

Weitere Informationen: Brauerei Ott

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert