Servus liebe Frankenbier-Gemeinde,
heute hat sich mal wieder ein besonderer Kandidat auf meinem Kölner Balkon zur Bierprobe eingefunden, und zwar das Spezial der Brauerei Simon aus Lauf an der Pegnitz in Mittelfranken, genauer: im östlichen Landkreis Nürnberger Land gelegen. Und dank meiner Freunde von Beerolution in Troisdorf auch mit dem passenden Glaskrug dazu – vielen Dank auf diesem Wege noch mal.
Tatsächlich macht das Spezial der Brauerei Simon in seinem schönen kupferfarbenen und gefilterten Gewand schon ordentlich was her. Es handelt sich bei dem Gebräu um ein „Altfränkisches Vollbier“, also ein dunkles Lager, das hier mit ordentlichen 5,6 Volumenprozent Alkohol und einer für den Bierstil typischen niedrigen Rezenz daherkommt. Obendrauf ziert das Gebräu zudem eine ordentliche cremefarbene, feinporige Schaumkrone. Das alles macht Lust auf Mehr, Lust auf den ersten Schluck.
Direkt nach dem Eingießen umweht die Nase zunächst ein lecker röstmalzig-karamelliger Geruch mit Noten von Schwarzbrot dahinter. Der Antrunk umspült Zunge und Gaumen dann mit einem schönen Malzgeschmack mit einer mittleren Süße sowie leichten Röstmalaromen von dunkler Schokolade und Lakritz. All das sorgt für einen tollen, leicht säuerlichen Körper dieses fränkischen Lagers, aus dem die Röstmalzaromen immer mal wieder hervorragen. Im Abgang rundet eine leichte Hopfenbittere den Trunk passend ab. Insgesamt also ein sehr süffiges und leckeres Bier, das bis heute zu meinen absoluten Favoriten zählt.
Das Spezial der Brauerei Simon erweist sich geradezu als Prototyp eines dunklen fränkischen Vollbiers mit allerlei Röstmalzaromen.
Die Brauerei Simon wurde im Jahr 1875 von Johan Simon gegründet. Heute steht in Lauf Braumeister Robert Wunderlich am Sudkessel und ist dort neben dem Spezial, dem Hellen und dem Weißbier für einen weiteren Klassiker verantwortlich: Die „Schwarze Kuni“, ein dunkler, im Winter gebrauter Weizenbock. Er wird anlässlich der Kirchweih auf dem Kunigundenberg in Lauf gebraut. Bei jenem Volksfest reitet eine als Kaiserin Kunigunde verkleidete Frau in einem dunklen Ornat den Berg hinauf bis zur der mehr als 500 Jahre alten Kunigundenkirche.
Seit gut 30 Jahren gehört die Brauerei Simon übrigens zu Kaiser-Bräu in Neuhaus im gleichen Landkreis; dort werden auch Gerstensäfte wie das Spezial der Brauerei Simon heute abgefüllt.
In diesem Sinne – wohl bekommt’s!
Alaaf & Jrooß us Köln!
Weitere Informationen: Brauerei Simon