#21: Das Flechterla Zwickel von Püls-Bräu aus Weismain in der Fränkischen Schweiz

Bierprobe Flechterla Zwickel von Püls-Bräu von FrankenBierFreund

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde,

nach dem kürzlich verkosteten Hellen gibt’s in der heutigen Bierprobe auf meinem Balkon im Kölner Süden einen weiteren Gerstensauft aus dem Noden von Oberfranken: Und zwar das Flechterla Zwickel von Püls-Bräu aus Weismain im südlichen Teil des oberfränkischen Landkreises Lichtenfels – und damit zugleich am Nordrand der Fränkischen Schweiz – gelegen.

Und so steht das Flechterla Zwickel von Püls-Bräu als unfiltrierter, bernsteinfarbener Sud unter einer flüchtiger, grobporiger und cremefarbener Schaumkrone bei geringer Rezenz und 5,0 Volumenprozent Alkohol recht sortentypisch und adrett im Glas.

Wo der Trunk alsbald einen leichten Röstmalz- und Hefegeruch sowie Anklänge an Knäckebrot verströmt; im Antrunk erschmeckt die Zunge eine leichte Malzsüße mit Karamellnoten plus frurchtige Hefearomen, diese gehen über in einen kernigen hefe-säuerlichen Körper mit weiteren Röstmalzaromen sowie einer leichten Hopfenbittere im Abgang. Kurzum:

Das Flechterla Zwickel von Püls-Bräu ist ein süffiges und kerniges fränkisches Kellerbier, das so schmeckt, wie ein Zwickel schmecken soll.

Laut Etikett handelt es sich bei dem Gerstensaft vom Obermain um den „Korbmacher Zunft Trunk“. Hintergrund: Die Kreisstadt Lichtenfels war im 19. Jahrhundert das Zentrum der Korbflechter und hält jährlich im September den Korbmarkt als „Flecht-Kultur-Festival“ ab; hiervon ist Weismain nur gut 20 Kilometer entfernt.

Seit dem Jahr 2016 wird die Flechthandwerkstradition als immaterielles Kulturerbe geführt – und seit demselben Jahr wird das Flechterla Zwickel von Püls-Bräu gebraut; zunächst nur als Spezialgebräu und Marketinginstrument für die Region des Landkreises Lichtnfels; seit 2018 dann ganzjährig und in Flaschen angeboten.

In diesem Sinne – wohl bekommt’s.
Alaaf & Jrooß us Kölle!

Weitere Informationen: Weismainer Püls-Bräu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert