#149: Der Zwergator von Staffelberg-Bräu aus Loffeld in Oberfranken

Bierprobe Zwergator von Staffelberg-Bräu von FrankenBierFreund

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde,

heute gibt es einen der seltenen Doppelböcke in der Bierprobe auf meinem Balkon im Kölner Süden: Die Rede ist vom Zwergator von Staffelberg-Bräu aus Loffeld bei Bad-Staffelstein im östlichen Teil des oberfränkischen Landkreises Lichtenfels gelegen. Der Ort liegt ungefähr auf halber Strecke zwischen Bamberg und Coburg.

Und so steht der Zwergator von Staffelberg-Bräu als filtrierter, hell-bernsteinfarbener Sud unter flüchtiger, großporigeer Schaumkrone bei geringer Rezenz und massiven 8,0 Volumenprozent Alkohl schon mal recht beeindruckend im Glas. Wo er dann bald einen malzig-süßlichen Geruch mit etwas Getreidenoten dahinter verströmt.

Im Antrunk präsentiert das Gebräu dann eine starke Malzsüße mit einer in Richtung überreifer Beerenfrüchte gehenden Note; diese gehen in einen leicht säuerlichen Körper über, der mit der rumtopfartigen Süße um die geschmackliche Herrschaft ringt, bis im Abgang eine vergleichsweise starke Hopfenbittere einsetzt. Alles in allem:

Der Zwergator von Staffelberg-Bräu zeigt sich als kerniger Doppelbock, ein Kampfzwerg, sozusagen – oder eben ein mächtiger Zwerg.

Denn diesen Doppelbock sollte man keinesfalls zu schnell die Kehle hinab gleiten lassen. Trotz seiner Süffigkeit kommt der Trunk eben mit einem satten Alkoholgehalt daher, wenngleich jener zumindest geschmacklich gut versteckt respektive gut in das Gesamtgebräu eingebunden ist.

Mit dem einsetzenden Frühjahr geht die Bockbierzeit übrigens langsam ihrem Ende zu – zum Glück, muss ich sagen. Denn gerade solche sehr starken Gerstensäfte wie der Zwergator lassen sich auf Dauer dann doch recht schlecht dosieren. Demnächst sind also wieder leichtere Biere dran…

In diesem Sinne – wohl bekommt’s.
Alaaf & Jrooß us Kölle!

Weitere Informationen: Staffelberg-Bräu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert