Servus liebe Frankenbier-Gemeinde,
heute gibt’s bei der Bierprobe auf meinem Balkon im Kölner Süden mal wieder ein schönes Festbier: Und zwar den Adam Riese Urtrunk vom Ebensfelder Brauhaus aus Ebensfeld ganz im Westen des oberfränkischen Landkreises Lichtenfels – grob auf halber Strecke zwischen Bamberg und Coburg – gelegen. Nach dem Export und dem Landbier markiert dieses Gebräu bereits das dritte jener Brauerei.
Ins Glas ergießt sich der Adam Riese Urtrunk vom Ebensfelder Brauhaus als filtrierter, dunkel-kupferfarbener Sud unter grobproriger, cremefarbener Schaumkrone bei geringer Rezenz und ordentlichen 5,6 Volumenprozent Alkohol schon mal sehr vielversprechend.
Die Olfaktorik kann bei der Optik sehr wohl mithalten: Sofort nach dem Eingießen verströmt der Trunk einen Geruch von Röstmalzaromen und Getreide, im Antrunk umspült er Zunge und Gaumen mit leichter Malzsüße sowie Aromen von dunkler Schokolade und leichten Anklängen an Rumtopfnoten. Diese gehen über in einen kernigen, leicht säuerlichen Körper, gefolgt von geringer Hopfenbittere im Abgang. Kurzum:
Der Adam Riese Urtrunk vom Ebensfelder Brauhaus ist ein süffiges Festbier mit ausgeprägten, aber gut eingebetteten Röstmalzaromen.
Laut Etikett handelt es sich um ein Bier zu Ehren von Adam Riese: Der deutsche Mathematikgelehrte wurde im Jahr 1492 oder 1493 in (Bad) Staffelstein geboren; zu seinem 500. Geburtstag hat die Brauerei aus dem benachbarten Ebensfeld dieses Gebräu auf den Markt gebracht.
Auf dem Flaschenetikett ist übrigens den Gasthof Adam Riese aus Bad Staffelstein: Das Fachwerkhaus liegt im Herzen der Stadt schräg gegenüber dem Rathaus – und steht seit dem Jahr 2015 leer. Der schmucke Fachwerkbau gekört zu den ältesten Gebäuden der Stadt; zuletzt gab es Ende 2022 einen Interessenten, leider ohne Erfolg…
In diesem Sinne – wohl bekommt’s.
Alaaf & Jrooß us Kölle!
Weitere Informationen: Ebensfelder Brauhaus