Über FrankenBierFreund

Dies ist ein Blog über meine neue, im „zarten“ Alter von 52 Jahren über mich gekommene Leidenschaft für fränkische Biere. Der Hintergrund ist schnell erzählt: Anfang Juni 2023 verbrachte ich mit vier sehr guten Freuden ein verlängertes Wochenende im oberfränkischen Bamberg. Die Idee für das Ziel und jenen Tripp hatte ich – wobei ich vorher nie in Bamberg oder sonst irgendwo in Oberfranken war. Ich wusste aber ganz düster, dass es dort viele verschiedene Biere gibt… irgendwie wollte das Schicksal also, dass ich dort mal hinkomme.

Seinerzeit wohnten wir – eher zufällig denn beabsichtigt – im Bamberger Stadtteil Wunderburg etwas abseits der historischen Altstadt. Aber eben in unmittelbarer Nähe des sogenannten „Brauereidreiecks“ mit den Biergärten von Mahr, Keesmann und Fässla nur wenige Gehminuten auseinander. Wenig verwunderlich, nahmen wir unser erstes gemeinsames Bier beim Mahrs, der keine 100 Meter von unserem Hotel entfernt lag – und zwar „a U“. Danach war’s um mich geschehen – ich habe mich gewissermaßen in fränkische Biere und die fränkische Braukunst blitzverliebt.

Und zwar wie: Beim Start dieses Blogs Anfang Oktober 2024 habe ich bereits mehr als 200 verschiedene fränkische Biere verkostet, in nur gut 15 Monaten wohlgemerkt. Und genau darüber berichte ich hier, weil ich zum Glück von Beginn an alle verkosteten Biere in einer Excel-Datei mit Datum, Bild, Braurei sowie einer Kurzrezension notiert hatte. Genau jenes Excel ist heute die Basis des Blogs, der also tatsächlich alle von mir verkosteten Biere in der zeitlich korrekten Reihenfolge präsentiert – beginnen natürlich beim „a U“, siehe oben.

Und wenn ich mal nicht über fränkische Biere, Gasthäuser und Braumeister schreibe, widme ich mich bei einem großen deutschen Wirtschaftsmagazin der regelmäßigen Berichterstattung über Digitalisierung, Start-ups und Tech-Innovationen.

Ein Kölner, der sich in fränkische Biere verliebt hat.

Impressum

Datenschutzerklärung