#123: Das Bamberger Herren Pils der Brauerei Keesmann aus Bamberg in Oberfranken

  Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, eigentlich eine Schande, dass ich erst heute erstmals einen Sud „meiner“ dritten Bamberger Brauerei zur Bierprobe auf meinem Balkon im Kölner Süden habe: Die Rede ist vom Bamberger Herren Pils der…

Beitrag ansehen

#122: Das Huppendorfer Pils der Brauerei Grasser aus Huppendorf in der Fränkischen Schweiz

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, heute gibt’s nach dem Vollbier, dem Urtyp Hell sowie dem Zwickel den nurmehr vierten „Huppi“-Gestensaft zur Bierprobe: Das Huppendorfer Pils der Brauerei Grasser aus Huppendorf im östlichen Teil des oberfränkischen Landkreises Bamberg…

Beitrag ansehen

#109: Das Hopfengold der Privatbrauerei Hofmann aus Pahres in Mittelfranken

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, nach Hellem Landbier und unfiltriertem Lagerbier hat sich heute der dritte Sud aus einem kleinen mittelfränkischen Brauhaus zur Bierprobe auf meinem Kölner Balkon eingefunden: Das Hopfengold der Privatbrauerei Hofmann aus Pahres bei…

Beitrag ansehen

#92: Das Spalter Premium Pils der Stadtbrauerei Spalt aus Spalt in Mittelfranken

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, heute hat sich auf meinem Balkon im Kölner Süden ein echter mittelfränkischer Klassiker zur Bierprobe eingefunden, dessen Name auch außerhalb Frankens widerhallt: Die Rede ist vom Spalter Premium Pils der Stadtbrauerei Spalt…

Beitrag ansehen

#87: Das Göller Original der Brauerei Göller aus Zeil am Main in Unterfranken

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, heute gibt’s den nächsten in der traditionellen Bügelverschlussflasche daherkommende Gerstensaft in der Bierprobe auf meinem Balkon im Kölner Süden: Und zwar das Göller Original der Brauerei Göller aus Zeil am Main recht…

Beitrag ansehen