#359: Das Märzen der Privatbrauerei Wurm aus Bieswang in Mittelfranken

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, das Mindesthaltbarkeitsdatum dieses Bieres ist heute, der 17.8. – bei dem es sich zugleich auch noch um meinen Geburtstag handelt. Was liegt also näher, mich in der heutigen Bierprobe auf meinem Balkon…

Beitrag ansehen

#357: Das Weißenburger Kirchweihbier der Brauerei Pröls aus Weißenburg in Mittelfranken

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, am heutigen Freitag, dem 15. August, startet in der mittelfränkischen Kreisstadt Weißenburg die Kirchweih – ein Fest, das bereits seit dem 14. Jahrhundert gefeiert wird. Grund genug also, in meiner heutigen Bierprobe…

Beitrag ansehen

#356: Das Schützenfestbier von Gampertbräu aus Weißenbrunn in Oberfranken

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, heute hat sich ein weiterer Gerstensaft mit dem pfeiferauchenden Förster im Logo in der Bierprobe auf meinem Balkon im Kölner Süden eingefunden: Die Rede ist vom Schützenfestbier von Gampertbräu aus Weißenbrunn im…

Beitrag ansehen

#352: Der Goldstoff Hell der Brauerei Wiethaler aus Neunhof in Mittelfranken

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, zur heutigen Bierprobe hat sich ein weiteres mittelfränkisches Gebräu auf meinem Balkon im Kölner Süden eingefunden: Die Rede ist vom Goldstoff Hell der Brauerei Wiethaler aus Neunhof, einem Gemeindeteil der Stadt Lauf…

Beitrag ansehen

#344: Das Rauchmärzen der Privatbrauerei Ulrich Martin aus Hausen in Unterfranken

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, weiter geht’s in der Bierprobe auf meinem Balkon im Kölner Süden mit meinem aktuellen Kurztrip durch die fränkische Rauchbierszene: Dazu kredenze ich heute das Rauchmärzen der Privatbrauerei Ulrich Martin aus Hausen bei…

Beitrag ansehen