#71: Das Hell von Held-Bräu aus Oberailsfeld in der Fränkischen Schweiz

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, heute gibt’s ein Gebräu in meiner Bierprobe, das auch im Herbst noch mundet, selbst wenn es im Sommer noch besser laufen dürfte: Das Hell von Held-Bräu aus Oberailsfeld im Ahorntal im westlichen…

Beitrag ansehen

#70: Das Breitenlesauer Winterbier von Krug-Bräu aus Breitenlesau in der Fränkischen Schweiz

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, heute hat sich auf meinem Balkon im Kölner Süden ein weiteres, jahreszeitlich passender Gerstensaft zur Bierprobe eingefunden: Und zwar das Breitenlesauer Winterbier von Krug-Bräu aus Breitenlesau im westlichen Landkreis Bayreuth, also in…

Beitrag ansehen

#69: Das Obaladara der Brauerei Ott aus Oberleinleiter in der Fränkischen Schweiz

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, in der heutigen Bierprobe auf meinem Balkon im Kölner Süden hat sich ein Bier eingefunden, dessen legendärer Ruf selbst mir als relativem Neuling in Sachen fränkischer Biere bereits bekannt ist: Die Rede…

Beitrag ansehen

#68: Das Nankendorfer Landbier von Schroll-Bräu aus Nankendorf in der Fränkischen Schweiz

Liebe Frankenbier-Gemeinde, heute hat sich bereits der dritte Sud vom Schorsch auf meinem Balkon im Kölner Süden zur Bierprobe eingefunden: Das Nankendorfer Landbier von Schroll-Bräu aus Nankendorf bei Waischenfeld im westlichen oberfränkischen Landkreis Bayreuth und…

Beitrag ansehen

#67: Das Lagerbier ungespundet der Brauerei Wagner aus Merkendorf in Oberfranken

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, heute hat sich ein weiterer Klassiker aus dem Bamberger Land zur Bierprobe auf meinem Balkon im Kölner Süden eingefunden: Das Lagerbier ungespundet der Brauerei Wagner aus Merkendorf bei Memmelsdorf nordöstlich von Bamberg…

Beitrag ansehen