#53: Der Kaiser Heinrich Urstoff der Brauerei Göller aus Zeil am Main in Unterfranken

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, nach dem im Juli verkosteten Brotzeitseidla gibt es heute ein weiteres Gebräu vom Unterlauf des Mains zur Bierprobe auf meinem Balkon im Kölner Süden: Der Kaiser Heinrich Urstoff der Brauerei Göller aus…

Beitrag ansehen

#52: Das Breitenlesauer Lager von Krug-Bräu aus Breitenlesau in der Fränkischen Schweiz

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, heute wird auf meinem Balkon im Kölner Süden nach dem Urstoff der zweite Sud vom „Conny“ zur Bierprobe vorstellig: Das Breitenlesauer Lager von Krug-Bräu aus Breitenlesau bei Waischenfeld im westlichen Teil des…

Beitrag ansehen

#51: Das Eucharius Märzen der Weißenoher Klosterbrauerei aus Weißenohe in der Fränkischen Schweiz

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, heute gibt’s auf meinen Kölner Balkon nach Glocken-Hell und dem Altfränkisch Klosterbier bereits das dritte Bier aus einer ganz tollen fränkischen Brauerei zur Bierprobe: Das Eucharius Märzen der Weißenoher Klosterbrauerei aus Weißenohe…

Beitrag ansehen

#50: Das Pils der Brauerei Wagner aus Merkendorf in Oberfranken

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, heute hat sich auf meinem Balkon im Kölner Süden ein Bier mit einem markanten Stern-Logo eingefunden: Die Rede ist vom Pils der Brauerei Wagner aus Merkendorf bei Memmelsdorf nordöstlich von Bamberg in…

Beitrag ansehen

#49: Das Ammerndorfer Hell von Dorn-Bräu aus Ammerndorf in Mittelfranken

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, nachdem mich der kürzlich verkostete Keller Trunk schon sehr überzeugt hat, heute die nächste Bierprobe jener Brauerei: Dazu hat sich das Ammerndorfer Hell von Dorn-Bräu aus Ammerndorf, im südlichen Teil des mittelfränkischen…

Beitrag ansehen