#77: Das Göller Kellerbier unfiltriert der Brauerei Göller aus Zeil am Main in Unterfranken

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, heute gibt’s mal wieder ein Gebräu von einer der ältesten Brauereien in ganz Bayern in der Bierprobe auf meinem Balkon im Kölner Süden: Die Rede ist vom Göller Kellerbier unfiltriert der Brauerei…

Beitrag ansehen

#76: Helles Vollbier von Staffelberg-Bräu aus Loffeld in Oberfranken

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, heute hat es mal wieder der erste Gerstensaft einer für mich neuen Brauerei zur Bierprobe auf meinem Balkon im Kölner Süden geschafft: Und zwar ein Helles Vollbier von Staffelberg-Bräu aus Loffeld bei…

Beitrag ansehen

#75: Das Ammerndorfer Pils von Dorn-Bräu aus Ammerndorf in Mittelfranken

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, heute gibt’s bereits den dritten Trunk aus dem Fürther Land: Das Ammerndorfer Pils von Dorn-Bräu aus Ammerndorf im südlichen Teil des mittelfränkischen Landkreises Fürth gelegen. Ins Glas ergießt sich das Ammerndorfer Pils…

Beitrag ansehen

#74: Das Reckendorfer Schlössla der Schlossbrauerei Reckendorf aus Reckendorf in Oberfranken

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, in meiner heutigen Bierprobe gibt es mal wieder einen Vertreter einer meiner Lieblingskategorien unter den fränkischen Bieren: Das Reckendorfer Schlössla der Schlossbrauerei Reckendorf aus Reckendorf in Oberfranken, genauer; im nördlichen Landkreis Bamberg…

Beitrag ansehen

#73: Das Nothelfer Export Dunkel der Brauerei Trunk aus Vierzehnheiligen in Oberfranken

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, heute gib’s nicht nur einen neuen Gerstensaft in der Bierprobe auf meinem Balkon im Kölner Süden, sondern einen weieren oberfränkischen Klassiker: Die Rede ist vom Nothelfer Export Dunkel der Brauerei Trunk aus…

Beitrag ansehen