#103: Fränkisches Landbier vom Ebensfelder Brauhaus aus Ebensfeld in Oberfranken

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, heute gibt’s bei der Bierprobe auf meinem Balkon im Kölner Süden mal wieder ein helles Lager: Und zwar ein Fränkisches Landbier vom Ebensfelder Brauhaus aus Ebensfeld ganz im Westen des oberfränkischen Landkreises…

Beitrag ansehen

#102: Das Vollbier der Brauerei Wagner aus Kemmern in Oberfranken

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, heute hat sich ein weiterer Gerstensaft aus dem Bamberger Land zur Bierprobe auf meinem Balkon im Kölner Süden eingefunden: Und zwar das Vollbier der Brauerei Wagner aus Kemmern nur wenige Kilometer nördlich…

Beitrag ansehen

#101: Das Ammerndorfer Spezial von Dorn-Bräu aus Ammerndorf in Mittelfranken

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, und heute gibt’s – passend zu den kurz bevorstehenden Weihnachtsfeiertagen – das nächste Festbier zur Bierprobe: Das Ammerndorfer Spezial von Dorn-Bräu aus Ammerndorf aus Ammerndorf im südlichen Teil des mittelfränkischen Landkreises Fürth…

Beitrag ansehen

#100: Das Veldensteiner Festbier von Kaiser-Bräu aus Neuhaus an der Pegnitz in Mittelfranken

Servus Bier-aus-Franken-Gemeinde, heute gibt es die einhundertste Bierprobe mit einem fränkischen Gebräu – genauer: aus Mittelfranken, nämlich das Veldensteiner Festbier von Kaiser-Bräu aus Neuhaus an der Pegnitz im nordöstlichen Landkreis Nürnberg. Dabei begann meine Leidenschaft…

Beitrag ansehen

#99: Das Weiherer Urstöffla der Brauerei Kundmüller aus Weiher in Oberfranken

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde, heute gibt es mal wieder ein dunkles Lager zur Bierprobe bei mir auf dem Balkon im Kölner Süden, und zwar eins aus dem Bamberger Land: Die Rede ist vom Weiherer Urstöffla der…

Beitrag ansehen