#211: Das Lager Hell Vollbier von Püttner-Bräu aus Schlammersdorf in der Oberpfalz

Bierprobe Lager Hell Vollbier von Püttner-Bräu von FrankenBierFreund

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde,

heute der zweite wirkliche Außenseiter in diesem Blog als Bierprobe: Das Lager Hell Vollbier von Püttner-Bräu aus Schlammersdorf im westlichen Teil des oberpfälzer Landkreises Neustadt an der Waldnaab gelegen; dieser wiederum grenzt östlich an den oberfränkischen Landkreis Bayreuth.

Bevor wer meckert: Trotz ihres Standorts in der Oberpfalz – wenn auch nur 8 Kilometer von Oberfranken entfernt – kann „der Püttner“ mit einiger Berechtigung auch in einem fränkischen Bierblog erscheinen, siehe meine Erläuterungen hier.

Das gilt auch für Aussehen und Geschmack vom Lager Hell Vollbier von Püttner-Bräu, das sich als dunkel-goldgelber Sud unter schnell schwindender Schaumkrone bei 4,7 Volumenprozent Alkohol ins Glas ergießt.

Dabei umweht alsbald ein honigsülich-malziger Geruch die Nase; im Antrunk umschmeicheln ebensolche Geschmacksnoten Zunge und Gaumen, gefolgt von einem schlanken, kräutrigen Körper sowie wenig Hopfenbittere im Abgang; all das bei recht geringen Rezenz. Alles in allem:

Das Lager Hell Vollbier von Püttner-Bräu spielt in der Kategorie Helles weit oben mit – ein leckeres und süffiges Gebräu.

Das oberpfälzer Unternehmen mit angeschlossenem Brauereigasthof produziert rund 8000 Hektoliter Bier im Jahr und beschäftigt 20 Mitarbeiter – ein typischer Vertreter der mittelständisch geprägten Bierregion Franken/Oberpfalz also.

Anfang des Jahres 2021, als inmitten der Corona-Krise, geriet Püttner-Bräu in die Schlagzeilen, weil ein chinesischer Investor angeblich rund fünf Millionen Euro für die Übernahme der Brauerei auf den Tisch blättern wollte. Zum Glück, muss man als Bierliebhaber wohl sagen.

In diesem Sinne – wohl bekommt’s.
Alaaf & Jrooß us Kölle!

Weitere Informationen: Brauerei Püttner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert