Servus liebe Frankenbier-Gemeinde,
heute hat sich ein weiterer Klassiker aus dem Bamberger Land zur Bierprobe auf meinem Balkon im Kölner Süden eingefunden: Das Lagerbier ungespundet der Brauerei Wagner aus Merkendorf bei Memmelsdorf nordöstlich von Bamberg in dem gleichnamigen oberfränkischen Landkreis gelegen. Es kommt in der 0,5-Liter Euroflasche und mit 5,3 Volumenprozenten Alkohol daher.
Ins Glas ergießt sich das Lagerbier ungespundet der Brauerei Wagner als schöner, hell-bernsteinfarbiger Sud, der einen brotig-säeurlicher Geruch mit leichter Honignote verströmt. Die Schaumrkrone ist – wie hier schon mal genauer analysiert – wie üblich bei niedrig bis ungespundeten Bieren nur schwach ausgeprägt und fällt auc schnell in sich zusammen, leider.
Im Antrunk verlockt der Gerstensaft mit geringer Malz- und Honigsüße und leichten Kramellnoten, die in einen erdigen, leicht säuerlichen Körper übergehen. Im Abgang gibt’s dann noch eine vernehmbare Hopfenbittere dazu. Das schmeckt insgesamt sehr lecker und süffig – obwohl oder vielleicht gerade weil es weniger süß ist als typische Lagerbiere. Fazit:
Das Lagerbier ungespundet der Brauerei Wagner ist ein typischer Gerstensaft in altfränkischer Machart mit minimaler Rezenz und maximaler Süffigkeit.
Im Vergleich dazu kommt das von mir ebenfalls bereits getestete Märzen von Wagner mit deutlich mehr Kohlensäure daher – und rangiert geschmacklich eher au der malzigen Seite. Gemeinsam mit dem Pils zeigen sich die Biere der Brauerei Wagner Merkendorf jedoch stets auf der positiven, um nicht zu sagen vorbildlichen Seite.
Denen hoffentlich bald noch weitere Biere aus dem Bamberger Land folgen werden.
In diesem Sinne:
Alaaf & Jrooß us Köln!
Mehr Informationen: Brauerei Wagner Merkendorf