Servus liebe Frankenbier-Gemeinde,
in der heutigen Bierprobe auf meinem Balkon im Kölner Süden gibt’s einen weiteren Gerstensaft aus dem Herzen der Hauptstadt Frankens: Und zwar das Nürnberger Sommerbier der Hausbrauerei Altstadthof in der dortigen Altstadt. Anfang August habe ich bereits das Rotbier jener Braustätte verkostet; vor Ort war ich dort Anfang Juni.
Im vor einem Jahr zum 40-jährigen Jubiläum der 1984 gegründeten Brauerei herausgegebenen Glaskrug steht das Nürnberger Sommerbier der Hausbrauerei Altstadthof unfiltriert und in einem leuchtenden Hell-Geld schon sehr vielversprechend. Auf dem schlanken, mit 4,2 Volumenprozent Alkohol und hoher Rezenz ausgestatteten Sud thront –beinahe fränkisch-untypisch – eine sehr stabile, feinporige Schaumkrone.
Über die man dann sehr gerne seine Nase schiebt. Diese erschnuppert alsbald einen getreidig-süßmalzigen Duft mit ordentlichen Zitrusnoten dahinter. Das riecht verlockend und macht Lust auf den ersten Schluck. Der zeigt beim Antrunk dann jedoch keinerlei Malzsüße, sondern eine direkt einsetzende, mittelkräftige Hopfenbittere, die direkt auch blumige Noten aufweist. Im schlanken, kräutrigen Körper treffen Aromen von Gras und Heu auf kräftiges Getreide. Im Abgang hallt der Hopfen vom Antrunk nach und bleibt länger auf der Zunge haften.
Das Nürnberger Sommerbier der Hausbrauerei Altstadthof erweist sich als erfrischend-hopfiges Lager, bei dem der Name Sommerbier gut passt.
Der Geruch des Trunks hat etwas leicht Craftbier-Mäßiges aufgrund des Aromahopfens der Sorte Mandarina Bavaria, gleichwohl läuft das Bier beim Trinken aber ziemlich gut…
In diesem Sinne – wohl bekommt’s.
Alaaf & Jrooß us Kölle!
Mehr Informationen: Hausbrauerei Altstadthof