#262: Fränkisches Landbier der Brauerei Friedmann aus Gräfenberg in der Fränkischen Schweiz

Bierprobe Fränkisches Landbier der Brauerei Friedmann von FrenkenBierFreund

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde,

heute hat sich mal wieder ein Neuling zur Bierprobe auf meinem Balkon im Kölner Süden eingefunden, das Mitbringsel eines guten Bekannten: Und zwar ein Fränkisches Landbier der Brauerei Friedmann aus Gräfenberg im südöstlichen Teil des oberfränkischen Landkreises Forchheim gelegen, der auch den südlichen Rand der Fränkischen Schweiz markiert.

Im Glas präsentiert sich’s Fränkisches Landbier der Brauerei Friedmann als filtrierter, hell-bernsteinfarbener Sud unter flüchtiger, feinporiger Schaumkrone bei niedriger Rezenz und 4,9 Volumenprozent Alkohol schon mal sehr regional-typisch – und so geht es geruch- und geschmacklich auch weiter: Nach dem Eingießen verströmt das Gebräu zunächst einen brotig-maischigen Geruch mit einer leichter Honignote dahinter.

Im Antrunk zeigt das Gebräu dann eine buttrig-malzige Süße mit leichten Karamellaromen; diese geht über in einen leicht säuerlichen Körper, aus dem einige Grasnoten sowie etwas Beerenfruchtigkeit herausragen; abgerundet von einer nur geringen Hopfenbittere im Abgang. Alles in allem:

Ein Fränkisches Landbier der Brauerei Friedmann ist ein leckerer und typischer Vertreter des klassischen Braustils untergäriges fränkisches Lager.

Neben dem Landbier hat die Braustätte noch fünf weitere Biere im Angebot; zwei davon nur saisonal erhältlich. Gemeinsam sorgen diese Gerstensäfte für einen Jahresausstoß von rund 5000 Hektolitern – was eher einem kleineren mittelständischen Betrieb entspricht.

Die Brauerei Friedmann liegt übrigens direkt am sogenannten Fünf-Seidla-Steig zusammen mit der Klosterbrauerei Weißenohe, Lindenbräu ebenfalls aus Gräfenberg, Elch-Bräu in Thuisbrnnn sowie der Brauerei Hofmann in Hohenschwärz, von der ich bisher ebenfalls noch keine Biere verkostet habe.

In diesem Sinne – wohl bekommt’s.
Alaaf & Jrooß us Kölle!

Weitere Informationen: Brauerei Friedmann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert