#80: Das 1747 Original der Brauerei Zum Löwenbräu aus Neuhaus in Mittelfranken

Bierprobe 1747 Original der Brauerei Zum Löwenbräu von FrankenBierFreund

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde,

heute hat sich mal wieder ein Gebräu aus einer neuen Braustätte in Mittelfranken zur Bierprobe auf meinem Balkon im Kölner Süden eingefunden: Und zwar das 1747 Original der Brauerei Zum Löwenbräu aus Neuhaus an der Aisch, einem Ortsteil der Gemeinde Adelsdorf im nördlichen Teil des mittelfränkischen Landkreises Erlangen-Höchstadt gelegen.

Und so ergießt sich das 1747 Original der Brauerei Zum Löwenbräu als unfiltrierter, dunkel-goldgelber Sud unter stabiler, feinporiger Schaumkrone bei bei mittlerer Rezenz und 4,9 Volumenprozent Alkohol ganz stattlich ins Glas. Wo es alsbald nach dem Eingießen einen getreidig-fruchtigen Geruch verströmt.

Im Antrunk zeigt das Gebräuch eine leichte Malzsüße mit ins Orange gehenden Fruchtaromen, übergehend in schlanken, kräutrigen Körper, aus dem dann und wann hefig-fruchtige Aromen hervorstechen; all das wird abgerundet von einer mittleren Hopfenbittere.

Das 1747 Original der Brauerei Zum Löwenbräu päsentiert sich als Richtung Pils gehendes fränkisches Lagerbier, das gleichwohl sehr süffig und lecker daherkommt.

Der Trunk verdankt seinen Namen der Tatsache, dass sich die Brautradition der Familie Wirth in Neuhaus bis zu ebenjenem Jahr 1747 zurückverfolgen lässt. Damals heiratete der Bierbrauer und Büttnermeister Adam Wirth, ließ sich in Neuhaus nieder und gründete dort Brauerei und Gastwirtschaft.

Heute leiten Benno Wirth und sein ältester Sohn Hans-Günther das Familienunternehmen mit Brauereigasthof, Hotel sowie einem unter Laubbäumen angelegten, nur wenige Gehminuten vom Gasthof entfernten Felsenkeller in der 9. und 10. Generation.

In diesem Sinne – wohl bekommt’s.
Alaaf & Jrooß us Kölle!

Weitere Informationen: Brauhaus Zum Löwenbräu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert