#172: Das Hausbrauer Hell der Brauerei Trunk aus Vierzehnheiligen in Oberfranken

Bierprobe Hausbrauer Hell der Brauerei Trunk von FrankenBierFreund

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde,

nach dem Export Dunkel und dem Silberbock hat sich heute ein weiteres Gebräu mit der fränkischen Basilika Vierzehnheiligen im Logo zur Bierprobe auf meinem Balkon im Kölner Süden eingefunden: Die Rede ist vom Hausbrauer Hell der Brauerei Trunk aus Vierzehnheiligen, einem Ortsteil von Bad Staffelstein im östlichen Teil des oberfränkischen Landkreises Lichtenfels gelegen – das ist ungefähr auf halber Strecke zwischen Bamberg und Coburg.

Und so präsentiert sich das Hausbrauer Hell der Brauerei Trunk als filtierter, goldgelber Sud unter halbwegs stabiler, feinporiger Schaumkrone bei ordentlicher Rezenz und schlanken 4,5 Volumenprozent Alkohol recht typisch für ein helles Lager.

Nach dem Eingießen verbreitet der Trunk einen brotig-getreidigen Geruch mit süßlichen Malzanklängen, im Antrunk umspült eine vernehmbare Malzsüße Zunge und Gaumen, die dann in einen schlanken Körper mit Getreide- und Grasaromen übergeht; abgerundet von einer geringer Hopfenbittere im Abgang. Alles in allem:

Das Hausbrauer Hell der Brauerei Trunk zeigt sich trotz oder gerade wegen des niedrigen Alkohlgehalts als süffiges und gut laufendes helles Lagerbier.

Das Vierzehnheiliger Bier wird bereits seit dem Jahr 1803 etwas oberhalb der gleichnamigen Basilika und Wallfahrtskirche gebraut. Die Familie Trunk übernahm den Betrieb im Jahr 1989; heute produziert Braumeister Andreas Trunk neben dem altbekannten Nothelfer Export Dunkel auch diverse weitere Gerstensäfte.

Der Name Nothelfer ist übrigens gleich im doppelten Wortsinne passend: Denn wenn die vielen Pilger oberhalb der Basilika Vierzehnheiigen aus dem Wald kommen, begeben sich nur die wenigsten sofort in die Kirche, sondern stärken sich zuvor lieber mit einem flüssigen Nothelfer.

Denn die Brauerei verfügt über einen schönen Biergarten, gewissermaßen im Schatten der Kirchtürme der Basilka Vierzehnheiligen und umrandet von hohen Bäumen. Bei schlechtem Wetter geht es stattdessen in das urige Braustüberl direkt daneben.

In diesem Sinne – wohl bekommt’s.
Alaaf & Jrooß us Kölle!

Weitere Informationen: Brauerei Trunk Vierzehnheiliger Bier

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert