Servus liebe Frankenbier-Gemeinde,
und nach dem Pendant von Greif-Bräu gibt es direkt den nächsten Spezialtrunk für das größte Volksfest in Franken bei mir auf dem Balkon im Kölner Süden zur Bierprobe: Das Anna-Festbier von St. Georgen Bräu aus Buttenheim im südöstlichen Teil des oberfränkischen Landkreises Bamberg gelegen.
Auch das Anna-Festbier von St. Georgen Bräu gibt als bernsteinfarbener, gefilterter Sud unter einer großporigen, cremefarbenen Schaumkrone bei niedriger Rezenz und 5,6 Volumenprozent Alkohol schon optisch eine gute Figur ab.
Und genauso geht es geschmacklich weiter: Die Nase erschnuppert direkt nach dem Eingießen einen leckeren, gereidig-röstmalzigen Geruch. Im Antrunk werden Zunge und Gaumen von vernehmbaren Röstmalznoten mit wenig Malzsüße umspült; diese gehen alsbald über in einen säuerlichen Körper mit leichten Rumtopf- oder Beeren-Aromen, gefolgt von wenig Hopfenbittere im Abgang. Kurzum:
Das Anna-Festbier von St. Georgen Bräu ist ein süffiges und typisch fränkisches Festbier, das in Forchheim viele durstige Kehlen beglücken dürfte.
Das war es denn leider schon mit Festbieren von der 2024er Ausgabe vom Annafest für mich. Und je mehr ich solche leckeren Gerstensäfte verkoste, desto überzeugter bin ich von meinem Plan, dort nächstes Jahr endlich einmal persönlich vorbei zu schauen.
Vielleicht starte ich dazu demnächst einmal einen Kalender der wichtigsten Volksfeste, Kirchweihfeste, Bockbieranstiche und „Stärk antrinken“ in Franken – das dürfte vermutlich eine ziemlich lange Liste werden. Das nächste Annafest findet jedenfalls vom 25. Juli bis 4. August 2025 im Kellerwald zu Forchheim statt…
In diesem Sinne – wohl bekommt’s.
Alaaf & Jrooß us Kölle!
Weitere Informationen: St. Georgen Bräu