#75: Das Ammerndorfer Pils von Dorn-Bräu aus Ammerndorf in Mittelfranken

Bierprobe Ammerndorfer Pils von Dorn-Bräu von FrankenBierFreund

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde,

heute gibt’s bereits den dritten Trunk aus dem Fürther Land: Das Ammerndorfer Pils von Dorn-Bräu aus Ammerndorf im südlichen Teil des mittelfränkischen Landkreises Fürth gelegen.

Ins Glas ergießt sich das Ammerndorfer Pils von Dorn-Bräu als ein für diesen Braustil typischer goldgelber Sud unter einer stabilen schlohweißen Schaumkrone bei niedriger Rezenz und 4,9 Volumenprozent Alkohol.

Soann erfreut das Gebräu mit seinem getreidig-hopfigeb Geruch mit – das eher untypisch – einigen hellen, fast süßlich erscheinenden Malznoten. Diese sind im Antunk aber fast völlig verschwunden respektive verdrängt durch eine angenehme, mittelstarke Hopfenbittere, die in einen schlanken, kräutgrigen Körpger übergeht.

Im Abgang meint man aber dann wieder ein bisserl der ursprünglichen Malzaromen durchzuschmecken, die hier als leichte Fruchtnoten in Richtung grüner Apfel durchschimmern. Das ist lecker und ungewöhnlich – kurzum:

Das Ammerndorfer Pils von Dorn-Bräu zeigt sich als gefälliges fränkisches Pils mit überraschendem Geruch – und ebensolchem Abgang.

Über die Inhaberfamilie Murmann von Dorn-Bräu und die beiden Schwestern Christine und Claudia, die der Brauerei in Ammerndorf gut 15 km westlich des Ballungsraumes Nürnberg-Fürth-Erlangen gelegen als Geschäftsführerinnen und Braumeisterinnen vorstehen, hatte ich ja bereits an anderer Stelle geschrieben.

Pro Jahr produziert die mitten im Ortskern der Marktgemeinde Ammerndorf mit ihren rund 2200 Einwohnern gelegene Brauerei rund 12.000 Hektoliter mit insgesamt elf verschiedenen Biersorten, darunter einige wie etwas das Bockbier nur saisonal erhältlich.

In diesem Sinne – wohl bekommt’s.
Alaaf & Jrooß us Kölle!

Weitere Informationen: Ammerndorfer Bier Dorn-Brau

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert