#389: Das Keller Märzen von Felsenbräu aus Thalmannsfeld in Mittelfranken

Bierprobe Keller Märzen von Felsenbräu von FrankenBierFreund

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde,

in der heutigen Bierprobe auf meinem Balkon im Kölner Süden kredenze ich eine weitere Premiere aus Mittelfranken: Und zwar das Keller Märzen von Felsenbräu aus Thalmannsfeld, einem Ortsteil der Gemeinde Bergen im östlichen Teil des mittelfränkischen Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen gelegen. Jenes Gebräu hat mir mein guter fränkischer Kumpel aus jener auch Altmühlfranken genannten Region rund 70 Kilometer südlich von Nürnberg mitgebracht.

Im Glas strahlt das Keller Märzen von Felsenbräu in einem filtrierten, ansehnlichen Bernstein; zudem thront auf dem mit 5,4 Volumenprozent Alkohol und niedriger Rezenz ausgestatteten Sud eine mittelstabile, feinporige Schaumkrone – rein visuell macht der Trunk also bereits Lust auf den ersten Schluck.

Nach dem Eingießen verströmt das Gebräu einen brotig-maischigen Geruch mit vernehmbaren Röstmalzaromen und ganz leichter Waldhonignote dahinter. Im Antrunk ist erst ebenjene Waldhonignote mit einigen Malzaromen dahinter mit nur geringer Süße präsent. Aus dem leicht säuerlichen Körper ragen Röstmalzaromen von Schwarzbrot und Roggenkruste, aber auch ordentliche Noten von eingelegten Beerenfrüchten fast wie bei einem Bockbier heraus. Im Abgang rundet eine durchaus kräftige Hopfenbittere das Bier ab.

Das Keller Märzen von Felsenbräu kommt hopfiger daher als viele andere Märzen – in einem schönen Wechselspiel mit Röstmalzaromen.

Die Hopfennote ist allerdings nicht ganz so präsent wie etwa beim Urtyp Dunkel der Brauerei Wolf – hier handelt es sich aber auch eher um ein Dunkel als ein Märzen.

Die Felsenbräu bezeichnet sich selbst auch als Umweltbrauerei; im Mai 2007 wurde die Braustätte als erste Solarbrauerei Deutschlands zertifiziert: Laut eigenen Angaben stammen 98 Prozent der für die Bierherstellung benötigten Energie aus nachwachsenden Rohstoffen.

In diesem Sinne – wohl bekommt’s.
Alaaf & Jrooß us Kölle!

Weitere Informationen: Felsenbräu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert