#356: Das Schützenfestbier von Gampertbräu aus Weißenbrunn in Oberfranken

Bierprobe Schützenfestbier von Gampertbräu von FrankenBierFreund

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde,

heute hat sich ein weiterer Gerstensaft mit dem pfeiferauchenden Förster im Logo in der Bierprobe auf meinem Balkon im Kölner Süden eingefunden: Die Rede ist vom Schützenfestbier von Gampertbräu aus Weißenbrunn im südlichen Teil des Landkreises Kronach. Bier und Logo-Willibecher verdanke ich dem persönlichen Treffen mit Gampert-Vertriebsleiter Marc Jungkunz Anfang Juli bei Beerolution in Troisdorf.

Diesen Spezialsud braut die Gampertbräu eigens für das alljährliche Kronacher Freischießen – ein Volksfest mit über 400-jähriger Tradition, das jeweils Mitte August auf der Hofwiese in Kronach stattfindet. Die 435. Ausgabe des Freischießens startet am heutigen 14. August – also flugs den neuen Willibecher aus dem Regal genestelt. In diesem leuchtet das Schützenfestbier von Gampertbräu in einem strahlenden Goldgelb. Auf dem filtrierten, mit ordentlichen 5,5, Volumenprozent eingebrauten Sud thront eine mittelstabile und mittelporige Schaumkrone; einige aufsteigende Kohlensäureperlen künden von mittlerer Rezenz. Hier endet die vermeintliche Mittelmäßigkeit aber auch, zum Glück.

Denn die Nase erschnuppert alsbald nach dem Eingießen einen ordentlich getreidigen Geruch mit einer leichten Süßmalznote dahinter. Im Antrunk erschmeckt die Zunge einen kräftigen Schwall von Hellmalznoten – ähnlich dem ersten Röstmalz-Aufgalopp bei einem Dunkel – aber ohne viel Süße. Das ist sehr gefällig und macht Lust auf den nächsten Schluck. Im schlanken, kräutrig-grasigen Körper zeigen sich vor allem schöne Getreidenoten, hinter denen eine minimale, leicht harzige Honignote durchschimmert – aber weiterhin ohne allzu viel Süße. Am Ende dreht der Hopfen vor allem floral auf.

Das Schützenfestbier von Gampertbräu erweist sich als super-süffiges Gebräu, das nach Schützenfest im Spätsommer und bald anstehender Ernte schmeckt.

In den vergangenen Jahren zog das Freischießen rund 300.000 Besucher an und ist damit das größte Volksfest im Frankenwald. Für die passende Bierversorgung ist jedenfalls auch heuer gesorgt…

In diesem Sinne – wohl bekommt’s.
Alaaf & Jrooß us Kölle!

Weitere Informationen: Gampertbräu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert