Servus liebe Frankenbier-Gemeinde,
heute kredenze ich das jahreszeitliche Gegenstück eines vor einem halben Jahr verkosteten Gebräus in der Bierprobe auf meinem Balkon im Kölner Süden: Und zwar das Wegseidla Sommer Edition der Brauerei Aufsesser aus Aufseß im westlichen Teil des oberfränkischen Landkreises Bayreuth – und damit aus dem Herzen der Fränkischen Schweiz. Anfang Februar hatte ich die unggewöhnliche und leckere Winter Edition jener Braustätte verkostet.
Also mal wieder den länger ungenutzten Aufsesser-Willibecher herausgekramt, in dem das Wegseidla Sommer Edition der Brauerei Aufsesser in unfiltriertem Hellgelb schon mal seinen sommerlich-spritzigen Auftritt hat. Im mit 3,7 Volumenprozent Alkohol ausgestattete Sud künden ordentlich sprudelnde Kohlensäureperlen von hoher Rezenz; obendrauf gibt’s eine stabile, grobporige Schaumkrone. So weit, so vielversprechend – gerade bei Temperaturen um die 35 Grad wie aktuell in Köln.
Doch so geht es auch geruch- und geschmacklich weiter: So umweht die Nase zunächst ein kräftiger Duft nach Getreide und Zitrus mit leicht grasiger Hopfennote dahinter. Im Antrunk erzeugt das Gebräu dann ein Prickeln am Gaumen, bis die Zunge eine leichte Honigsüße und kräftig-erfrischende Zitrusfruchtigkeit sowie eine alsbald einsetzende, heuige Hopfenbittere erschmeckt. Im kräutrig-schlanken Körper treffen Zitrusaromen auf die Hopfenbittere und ringen um Dominanz; im Abgang hallt die Hopfenbittere schön blumig nach und bleibt länger an Zunge und Gaumen haften.
Wegseidla Sommer Edition der Brauerei Aufsesser erweist sich als Top Sommer-Bier, das trotz der Schlankheit süffig ist – und erfrischend ohnehin.
Man könnte das Motto des Trunks auch so beschreiben: Wenig Alkohol, viel Hopfen – letzterer ist laut Etikett frischer Aroma-Doldenhopfen. Wirklich sehr gelungen also. „Fürn Durscht“ heißt es auf dem vorderseitigem Flaschenlabel – und noch treffender auf der Rückseite: „Fürn ganz großen Durscht!“
In diesem Sinne – wohl bekommt’s.
Alaaf & Jrooß us Kölle!
Mehr Informationen: Brauerei Aufsesser – Brauereigasthof Rothenbach