#34: Das Lager der Brauerei Aufsesser aus Aufseß in der Fränkischen Schweiz

Bierprobe Lager der Brauerei Aufsesser von FrankenBierFreund

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde,

heute gibt’s den vor wenigen Tagen bei der Verkostung des Seidla Hell angekündigten nächsten Gerstensaft in der Bierprobe: Das Lager der Brauerei Aufsesser aus Aufseß im westlichen Teil des oberfränkischen Landkreises Bayreuth – damit mitten aus dem Herzen der Fränkischen Schweiz – gelegen.

Im Glas macht das Lager der Brauerei Aufsesser jedenfalls schon mal optisch eine tolle Figur: So ergießt es sich als kufperfarbener, ungefilterter Sud unter einer ausgeprägten, hell-cremefarbenen Schaumkrone bei ordentlicher Rezenz und 4,9 Volumenprozent Alkohol in den passenden Willibecher.

Sogleich verströmt das Gebräu einen karamellig-brotigen Geruch, der fast in die Richtung eines Kellerbieres oder Zwickels geht. Im Antrunk zeigen sich eine nur leichte, an Waldhonig erinnernde Süße sowie vernehmbare Karamellnoten. Der brotig-strohig daherkommende Körper wird schließlich von einer leichten Hopfenbittere im Abgang abgelöst.

Das Lager der Brauerei Aufsesser vereint eine süffig-milde Grundnote mit an ein Zwickel erinnernden Aromen.

Tatsächlich gelten derartige Lagerbiere aufgrund ihres Gescmacks ja als Allrounder, die sowohl zu herzhaften Gerichten wie auch zu Süßspeisen passen. Wenig verwunderlich also, dass das Lager der Brauerei Aufsesser nicht nur im heimischen Brauereigasthof Rothenbach angesagt ist.

Sondern man bekommt den Gerstensaft praktisch in der gesamten Region zwischen Bamberg, Bayreuth und Nürnberg in vielen Getränkemärkten sowie auf diversen Kellern. Und nicht nur das: Auch mein Stammbier-Dealer Beerolution in Troisdorf hat ihn fast das gesamte Jahr über im Angebot.

In diesem Sinne – wohl bekommt’s
Alaaf & Jrooß us Kölle!

Mehr Informationen: Brauerei Aufsesser – Brauereigasthof Rothenbach

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert