#337: Das Lindenhardter Pilsner der Brauerei Kürzdörfer aus Lindenhardt in der Fränkischen Schweiz

Bierprobe Lindenhardter Pilsner der Brauerei Kürzdörfer von FrankenBierFreund

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde,

in der heutigen Bierprobe auf meinem Balkon im Kölner Süden gibt’s den herben Bruder eines kürzlich verkosteten Gebräus: Und zwar das Lindenhardter Pilsner der Brauerei Kürzdörfer aus Lindenhardt, einem Ortsteil der Stadt Creußen im Südosten des oberfränkischen Landkreis Bayreuth – und damit auch am Ostrand der Fränkischen Schweiz gelegen. Das zugehörige Dunkel habe ich Anfang Juli verkostet; beide stammen von meinem Besuch vor Ort Mitte Juni, bei dem ich zudem den passenden Glaskrug erstanden habe.

In ebenjenem macht das Lindenhardter Pilsner der Brauerei Kürzdörfer in seinem filtrierten, goldgelben Gewand eine ausnehmend gute Figur. Zum positiven Ersteindruck tragen auch die 5,0 Volumenprozent Alkohol, die mittelstabile, grobporige Schaumkrone und die niedrige Rezenz bei. Verlockend geht es zudem bei Geruch und Geschmack weiter.

So verströmt der Trunk einen markanten Duft von Hopfen mit vernehmbaren Noten von Getreide und Gras dahinter. Im Antrunk liefert das Gebräu schließlich keinerlei Malzsüße, sondern eine direkt einsetzende mittelkräftige Hopfenbittere. Im schlanken, kräutrig-grasigen Körper zeigt sich aber mit einem Male eine ganz leichte Honigsüße im Hintergrund, die versucht, gegen den Hopfen anzustinken. Im Abgang hallt der Hopfen schließlich floral nach.

Das Lindenhardter Pilsner der Brauerei Kürzdörfer ist ein schönes klassisches und eher herbes Pils, das dennoch sehr mundet.

Wie der in Sachen fränkische Brauereien meist sehr gut informierte Georg Lechner kürzlich bei der Verkostung des Dunklen in der Frankenbier-Gruppe auf Facebook kommentiert hat, sollen die Kürzdörfer-Flaschen angeblich im Lohnbräu von einer Drittbrauerei hergestellt werden; das Fassbier hingegen vor Ort in der neugebauten Brauerei. Ob dem wirklich so ist, kann ich nicht sagen. Die Lohnabfüllung der Flaschen hat Uwe Kürzdörfer auf seiner Webseite hingegen selber eingeräumt…

In diesem Sinne – wohl bekommt’s.
Alaaf & Jrooß us Kölle!

Weitere Informationen: Brauerei & Landgastthof Kürzdörfer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert