#330: Das Weißbier von Lang-Bräu aus Schönbrunn im Fichtelgebirge

Bierprobe Weißbier von Lang-Bräu von FrankenBierFreund

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde,

ich habe es endlich getan – mit dem 330. fränkischen Bier seit dem Start meiner Verkostungen vor gut zwei Jahren trinke ich tatsächlich mein allererstes Weizen: Und zwar das Weißbier von Lang-Bräu aus Schönbrunn, einem Ortsteil von Wunsiedel, der Kreisstadt des gleichnamigen oberfränkischen Landkreises im Fichtelgebirge. Leider hat diese Braustätte ja Ende Mai ihren Betrieb eingestellt, wie zuletzt am Schließungstag hier im Blog berichtet. Das Weißbier habe ich zwischenzeitlich noch in Nürnberg auftreiben können. Die beiden Chefs und Inhaber Richard und Rudolf Hopf hatten ihr Vorhaben Ende Januar dieses Jahres zur Überraschung des gesamten fränkischen Bierszene angekündigt.

Extra für den heutigen Tage habe ich mir zudem ein passendes Weizenglas in meiner Kölner Stammkneipe besorgt – das Auge trinkt ja bekanntlich mit. In diesem steht das Weißbier von Lang-Bräu als unfiltrierter, dunkel-goldgelber Sud unter mittelstabiler, feinporiger Schaumkrone bei mittlerer Rezenz und 5,2 Volumenprozent Alkohol schon mal sehr sortentypisch. Alsbald erschnuppert die Nase einen Duft von Bananen und Nelken, also ebenfalls sehr weißbiertypische Noten.

Im Antrunk dominiert dann vor allem ebenjene Nelkenwürzigkeit – zum Glück. Auch im hefig-fruchtigen Körper halten die Nelkenaromen die Weizenbier-typische und für mich oft allzu aufdringlich schmeckende Bananigkeit in Schach. Im Abgang zeigt sich schließlich eine recht floral nachhallende, aber eher geringe Hopfenbittere.

Das Weißbier von Lang-Bräu erweist sich als fruchtig-hefiges Weizen, bei dem eine kräftige Nelkennote die typischen Bananenaromen überstrahlt.

Zwar wird auch dieses Weizen nicht mein Lieblingsbier, ich bin aber dennoch eher positiv überrascht. Das eine oder andere Weißbier dürfte ich auch in Zukunft noch verkosten…

In diesem Sinne – wohl bekommt’s.
Alaaf & Jrooß us Kölle!

Weitere Informationen: Lang-Bräu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert