#266: Das Gundel Urhell der Brauerei Gundel aus Barthelmesaurach in Mittelfranken

Bierprobe Gundel Urhell der Brauerei Gundel von FrankenBierFreund

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde,

heute gibt’s in der Bierprobe auf meinem Balkon im Kölner Süden ein weiteres Bier aus Mittelfranken: Und zwar das Gundel Urhell der Brauerei Gundel aus Barthelmesaurach, einem Ortsteil der Gemeinde Kammerstein im Nordwesten des mittelfränkischen Landkreises Roth gelegen. Das Gebräu ist ein weiteres Mitbringsel eines guten fränkischen Bekannten von direkt vor Ort – von denen immer noch einige weitere Vertreter unverkostet bei mir im Keller stehen.

Nun denn: Zunächst einmal ergießt sich das Gundel Urhell der Brauerei Gundel als filtrierter, goldgelber Sud unter mittelstabiler, grobporiger Schaumkrone bei mittlerer Rezenz und 4,9 Volumenprozent Alkohol sortentypisch und vergleichsweise unauffällig ins Glas. Auch beim Geruch mit brotig-getreidiger Noten sowie einigen Bisucit-Nuancen dahinter wenig Überraschungen.

Im Antrunk präsentiert das Gebräu dann aber überraschenderweise nur eine geringe Malzsüße mit Aromen von Toastbrot und Mirabellen, gefolgt von einer früh einsetzenden, mittleren Hopfenbittere; die in einen kräutrig-grasigen Körper mit Aromen von grünem Apfel übergeht. Abgerundet wird der Trunk von einer nachhallenden blumig-grasigen Hopfenbittere. Kurzum:

Das Gundel Urhell der Brauerei Gundel zeigt sich vom Antrunk an als ungewöhnliches Helles, das hopfiger daherkommt als manches fränkisches Pils.

Die Wurzeln der Braustätte reichen zurück bis in das Jahr 1602 zurück; seit 1887 ist die Brauerei im Aurachtal im Besitz der Familie Gundel. Heute betreiben Seniorchef Georg Gundel und seine Frau Brigitte den Betrieb in vierter Generation. Mit Juniorchef und Braumeister Jörg Gundel arbeitet zudem die fünfte Generation bereits im Familienunternehmen mit.

In diesem Sinne – wohl bekommt’s.
Alaaf & Jrooß us Kölle!

Weitere Informationen: Brauerei Gundel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert