#192: Das Zoigl von Püttner-Bräu aus Schlammersdorf in der Oberpfalz

Bierprobe Zoigl von Püttner-Bräu vom FrankenBierFreund

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde,

heute der zweite wirkliche Außenseiter in diesem Blog zur Bierprobe: Das Zoigl von Püttner-Bräu aus Schlammersdorf im westlichen Teil des oberpfälzer Landkreises Neustadt an der Waldnaab gelegen; dieser wiederum grenzt östlich an den oberfränkischen Landkreis Bayreuth.

Warum Püttner dennoch im weitesten Sinne als oberfränkische Brauerei betrachtet werden kann, habe ich bereits bei der Verkostung des Einfach’s Vollbier Hell aus demselben Hause vor wenigen Tagen näher beleuchtet.

Und auch das Zoigl von Püttner-Bräu ergießt sich schon mal optisch ansprechend als bernsteinfarbener Sud unter wenig stabiler Schaaumkrone und 5,2 Volumenprozenten Alkohl ins Glas. Dabei verströmt es einen lecker brotig-malzigen Geruch mit leichten Hefeanklängen.

Im Antrink schmeckt man nur wenig Malzsüße; die alsbaald in einen hefig-sauren Körper mit einigen Röstmalzaromen übergeht, plus eine relativ schnell einsetzende mittlere Hopfenbittere dazu – süffig und lecker.

Das Zoigl von Püttner-Bräu kommt wie ein ordentliches Kellerbier oder Zwisckel daher – und schmeckt auch so, auf alle Fälle positiv.

Gleichwohl ist das Gebräu von Püttner nicht nur regional ein Außenseiter: Denn genau genommen ist der Sud nur vom Namen her ein Zoigl. Schließlich heißen nur ganz bestimmte, in den Kommunbrauhäuern in der Oberpfalz gemeinschaftlich von Bürgern gebraute Biere Zoigl.

Diese Tradition des gemeinschaftlichen Brauens und Auschanks von Zoiglbieren existiert seit dem 15. Jahrhundert und unfasste einst 75 oberpfälzer Ortschaften. Heute wird diese Braukultur nur noch in fünf kleinen Gemeinden in  der nördlichen Oberpfalz hochgehalten – wobei Schlammersdorf, der Firmensitz von Püttner, gerade nicht dazu gehört.

Im Jahr 2018 wurde die Oberpfälzer Zoiglkultur in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes Deutschlands nach der UNESCO-Konvention aufgenommen. Gegen „echte“ Zogil ist also selbst das gleichnamiger Bier einer Familienbrauerei wie Püttner schon fast sowas wie ein Industriebier, wenngleich ein sehr leckeres…

In diesem Sinne – wohl bekommt’s.
Alaaf & Jrooß us Kölle!

Weitere Informationen: Brauerei Püttner

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert