#168: Das Fritzle naturtrüb der Brauerei Lindenbräu aus Gräfenberg in der Fränkischen Schweiz

Bierprobe Fritzle naturtrüb der Brauerei Lindenbräu von FrankenBierFreund

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde,

heute gibt’s ein weiteres Spezialgebräu bei mir in der Bierprobe auf dem Balkon im Kölner Süden: Und zwar das Fritzle naturtrüb der Brauerei Lindenbräu aus Gräfenberg im südöstlichen Teil des oberfränkischen Landkreises Forchheim gelegen, der auch den südlichen Rand der Fränkischen Schweiz markiert.

Im Glas macht das Fritzle naturtrüb der Brauerei Lindenbräu als dunkel-goldgelber, ungefilterter Sud unter üppiger großporiger Schaumkrone bei mittlerer Rezenz und 5,2 Volumenprozent Alkohol schon mal eine optisch gute Figur.

Leider kann das Gebräu dann aber geschmacklich nicht ganz mithalten, zumindest für meinen Biergeschmack: Nach dem Eingießen verströmt der Trunk einen stark aromahopfigen Geruch, der sich auch im Antrunk als stark IPA-mäßiger Geschmack wiederfindet, gefolgt von einem schlanken Körper mit deutlichen Gras- und Käruternoten bei kaum bis gar nicht vorhandener Malzsüße. Alles in allem:

Das Fritzle naturtrüb der Brauerei Lindenbräu ist ein handwerklich gut gemachtes Bier, das mir aber zu stark wie ein Craftbier daherkommt.

Die Brauerei beschreibt das Fritzle als „unfiltrierte, hopfenblumige Bierspezialität“ – insofern scheint die starke Hopfennote ja gewollt zu sein. Allerdings wurde der Gerstensaft ja zu Ehren von Brauereigründer Fritz Brehmer benannt, der 1932 mit eigener Brauerei und Mälzerei in Gräfenberg an den Start ging.

Ob der zu jener Zeit ein Bier mit solchen Hopfennoten gebraut hätte, bleibt zumindest in meinen Augen fraglich. Aber wer ein IPA einer typischen Craftbierbrauerei zu schätzen weiß, dem düfte auch ein Fritzle naturtrüb sehr munden. Ich halte mich da eher an fränkische Klassiker wie etwa das bernsteinfarbene Vollbier von Lindenbräu

In diesem Sinne – wohl bekommt’s.
Alaaf & Jrooß us Kölle!

Weitere Informationen: Braueirei Lindenbräu Gräfenberg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert