Servus liebe Frankenbier-Gemeinde,
Biere aus Unterfranken hatte ich im Vergleich zu Gerstensäften aus Mittel- und vor allem natürlich Oberfranken bisher eher selten zur Bierprobe: Und heute gibt’s mit dem Export Urhell klassisch vom Brauhaus Faust aus Miltenberg gleich einen ganz neuen Vertreter. Miltenberg ist Kreissadt des gleichnamigen Landkreises im Südwesten von Franken, genauer: südlich der kreisfreien Stadt Aschaffenburg gelegen.
Den passenden Willibecher von Faust haben mir meine Freunde von Beerolution in Troisdorf freundlicherweise gleich mit besorgt. In ebenjenen ergießt sich das Export Urhell klassisch vom Brauhaus Faust als goldgelber, gefilterter Sud unter einer mittelstabilen Schaumkrone und 5,3 Volumenprozent Alkohol.
Gleichsam verströmt das Gebräu einen getreidig-süßlichen Geruch, der im Antrunk in einen grasigen Geschmack mit leichter Honigsüße übergeht, gefolgt von einem mittelkernigen, kräutrigen Körper und einer mäßigen Hopfenbittere im Abgabg. Alles in Allem:
Das Export Urhell klassisch vom Brauhaus Faust zeigt sich als süffiges fränkisches Lager mit guter Balance zwischen Malzsüße und Hopfenbittere.
Solch ein tolltes Bier aus einer Gegend, die eher als Weinregion bekannt ist, verwundert dann schon sehr. So liegt Miltenberg am Unterlauf des Mains am sogenannten Mainviereck, in dem der Fluss den südlichen Teil des Odenwalds umfließt.
Das Fachwerkstädtchen ist zudem bekannt für das Gasthaus zum Riesen, das als eine der ältesten Unterkünfte in ganz Deutschland gilt und Fürstenherberge genannt wird: Denn seit dem 12 Jahrhundert sollen hier diverse gekrönte Häupter genächtigt haben.
In diesem Sinne – wohl bekommt’s.
Alaaf & Jrooß us Kölle
Weitere Informationen: Brauhaus Faust