#112: Das Nankendorfer Festbier von Schroll-Bräu aus Nankendorf in der Fränkischen Schweiz

Bierprobe Nankendorfer Festbier von Schroll-Bräu von FrankenBierFreund

Servus liebe Frankenbier-Gemeinde,

heute hat sich wieder einmal ein Gerstensaft mit dem kleinen Lämmchen auf dem Etikett zur Bierprobe auf meinem Balkon im Kölner Süden eingefunden: Die Rede ist vom Nankendorfer Festbier von Schroll-Bräu aus Nankendorf bei Waischenfeld im westlichen oberfränkischen Landkreis Bayreuth und damit in der Fränkischen Schweiz gelegen.

Und so ergießt sich das Nankendorfer Festbier von Schroll-Bräu als filtrierter, bernsteinfarbener Sud unter mittelstabiler, feinporiger und cremefarbener Schaumkrone bei geringer Rezenz und satten 5,9 Volumenprozent Alkohol schon mal recht festlich ins Glas.

Dort verströmt der Tunk recht bald einen brotig-malzigen Geruch, im Antrunk präsentiert er eine leichte Malzsüße mit Noten von Rosinen und überreifen Früchten. Diese gehen über in einen fruchtig-säuerlichen Körper mit Noten von Marzipan und Biscuit, abgerundet von einer mittleren Hopfenbittere im Abgang. Alles in allem:

Das Nankendorfer Festbier von Schroll-Bräu erweist sich als rundes und leckeres Gebräu mit einer breiten Palette von Malz- und Hopfenaromen.

Braumeister und Inhaber Georg Schroll braut sein Festbier nur einmal im Jahr – und das angeblich streng limitiert. Ich habe mir diesen Gerstensaft ausnahmsweise mal nicht bei meinem Stamm-Bierdealer Beerolution in Troisdorf, sondern über einen Online-Versender besorgt.

Für das Logo der Sude von Georg Schroll gibt es übrigens eine recht einfache Erklärung: Die von Schorsch neben der Brauerei betriebene Gastwirtschaft heißt schlicht „Zum weißen Lamm„. Da Schroll längst zu einer meiner absoluten Lieblingsbrauereien zählt, werde ich dort irgendwann auch einkehren wollen…

In diesem Sinne – wohl bekommt’s.
Alaaf & Jrooß us Kölle!

Weitere Informationen: Nankendorfer Schroll-Bräu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert